Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien
Du bist auf der Suche nach spannenden Angeboten, um Abstand vom Corona-Alltag zu gewinnen? Dann gehe hier auf Entdeckungstour!
Angebote der Familien-Bildungsstätte Waiblingen e.V.
Titel | Ideen-Mappe für Aktivitäten mit Kindern |
Kurzinfo | Familien können sich an die FBS wenden und bekommen dann Unterlagen mit Anregungen für Aktivitäten mit Kindern zugeschickt. |
Für wen? | Familien |
Anmeldung über: | Unterlagen können per Mail info@fbs-waiblingen.de angefragt werden. |
Veranstalter | Familien-Bildungsstätte Waiblingen e.V. |
Angebote der Volkshochschule Unteres Remstal e.V
Titel | Laufende Kurse der jungen vhs Unteres Remstal |
Kurzinfo | Es lohnt sich immer wieder einen Blick auf die laufenden Kurse der jungen vhs Unteres Remstal. Hier findet man stetig wechselnde tolle Angebote. |
Für wen? | Kinder und Familien |
Zu finden über: | www.vhs-unteres-remstal.de |
Veranstalter | Volkshochschule Unteres Remstal |
Angebote der Kunstschule Unteres Remstal
Titel | verschiedene bunte Programme |
Kurzinfo | Verschiedene bunte Programme und Workshops sind zu finden auf www.kunstschule-rems.de/de/Kursprogramm/Veranstaltungen |
Für wen? | für Kinder ab 5 Jahren |
Fragen und Kontakt: | Telefon 07151 5001-1705 Fragen an kunstschule@waiblingen.de |
Veranstalter | Kunstschule Unteres Remstal |
Angebote der städtischen Kinder- und Jugendförderung
Die seit 1. Juli gültige Corona-VO Kinder- und Jugendarbeit hat es möglich gemacht, wieder einen Offenen Betrieb in den städtischen Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit anzubieten. Auch die Ferienwochen- und Tagesangebote der Einrichtungen können wie geplant stattfinden.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtungen freuen sich die Kinder und Jugendlichen wieder vor Ort zu ihren regulären Angeboten begrüßen zu dürfen. Kontakt zu den Ansprechpersonen der Einrichtungen sowie Informationen zu den Angeboten finden Sie hier.
Obwohl die Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit ihre klassischen Angebote wieder hochfahren, können die "Alternativ"-Angebote weiterhin angefragt werden.
Titel | Waiblinger Bastelpause |
Kurzinfo | Basteltüten kommen direkt nach Hause - perfekt für eine kurze Pause! Die Waiblinger Basteltüte ist gefüllt mit allen Materialien, die die Kinder zum Selberbasteln brauchen, so dass die Kinder gleich loslegen können. Jede Basteltüte enthält zudem ein Heft mit Bastel-, Rätsel- und Spielanleitungen und der Wissenrubrick „Wusstest Du schon?“. |
Für wen? | Kinder 6 - 12 Jahre |
Anmeldung über: | Wer eine Basteltüte haben möchte und in Waiblingen wohnt, kann sich melden und seine Adresse angeben. Mail: kjf@waiblingen.de Die Basteltütenverteilung läuft solange der Vorrat reicht. |
Veranstalter | Abt. Kinder- und Jugendförderung: Spiel- und Spaßmobil, Aktivspielplatz, Jugendfarm |
Titel | Actionbound/digitale Schnitzeljagd |
Kurzinfo | Waiblingen neu entdecken! Hierbei können sich Familien, Kinder und Jugendliche mit ihren Smartphones einfach auf den Weg machen und an der frischen Luft mithilfe von QR-Codes verschiedenen kreativen Hinweisen und Aufgaben nachgehen. Die Entdeckertour führt an verschiedenen Punkten im Stadtzentrum vorbei. Wer kein Smartphone besitzt, kann sich ein Gerät bei kjf@waiblingen.de ausleihen. |
Für wen? | Kinder, Jugendliche, Familien und andere Interessierte |
Anmeldung über: | Mit dem Aufsuchen des ersten Startpunktes am "Haus der Stadtgeschichte" (Weingärtner Vorstadt 20, 71332 Waiblingen/Schaufenster rechts neben dem Haupteingang) in Waiblingen wird die Entdeckertour mit dem ersten QR-Code am Startort automatisch gestartet. Dafür notwendig ist die App "Actionbound", die sich jeder kostenlos runterladen kann. |
Veranstalter | Abt. Kinder- und Jugendförderung: Spiel- und Spaßmobil |
Titel | TS-2-GO: Das mobile Tonstudio |
Kurzinfo | Im Jugendzentrum Villa Roller kann ein mobiles Tonstudio ausgeliehen werden. In dem Koffer befindet sich professionelles Equipment für Home-Recording. Damit können Jugendliche in den eigenen vier Wänden ihre eigene Musik aufnehmen und bearbeiten. Nähere Infos unter www.villa-roller.de |
Für wen? | Jugendliche ab 14 Jahre |
Anmeldung über: | Jugendzentrum Villa Roller Telefon: 07151 5001 2730 E-Mail: villa.roller@waiblingen.de Instagram: villa.roller |
Veranstalter | Abt. Kinder- und Jugendförderung: Jugendzentrum Villa Roller |
Titel | Contact & Collect |
Kurzinfo | Verleihangebot für Jugendliche: Im Jugendzentrum können unterschiedliche Materialien kostenlos ausgeliehen werden. Der Verleih findet von Montag bis Freitag von 14 - 18.30 Uhr statt. Eine Reservierung vorab ist notwendig. Infos zum Verleihsortiment gibt es unter www.villa-roller.de |
Für wen? | Jugendliche ab 10 Jahre |
Anmeldung über: | Jugendzentrum Villa Roller Telefon: 07151 5001 2730 E-Mail: villa.roller@waiblingen.de Instagram: villa.roller |
Veranstalter | Abt. Kinder- und Jugendförderung: Jugendzentrum Villa Roller |
Titel | Zeitvertreib-Kisten |
Kurzinfo |
Das Spiel- und Spaßmobil erstellt Kisten zu bestimmten Themen. Neu sind die Entspannungs-, Kreativ- und Koch-Kisten. In der Entspannungs-Kiste findet sich eine Yoga-Matte sowie verschiedene Yoga-Übungen, Entspannungsgeschichten und Meditationen wieder. Die Kiste ist also der perfekte Ausgleich für das Home-Schooling. Die Koch-Kiste beinhaltet ein leckeres Rezept und alle Zutaten, die dafür gebraucht werden. Zu Hause können die Kinder also sofort loslegen und die ganze Familie bekochen. Die Garten-Kiste wurde nun von der Kreativen-Kiste abgelöst. Die Kiste beinhaltet ein Buch und viele kreative Utensilien, wie eine Leinwand, Farbe und Pinsel. Die Kinder bekommen eine Anleitung, in welcher sie ihre Ideen sowie ihr Lieblingsstellen im Buch festhalten können. Die Kinder haben die Möglichkeit, sich ein eigenes Ende für die Gesichte auszudenken und anschließend ihre Lieblingsstelle auf einem Bild festzuhalten. |
Für wen? | Kinder 6 - 12 Jahre |
Anmeldung über: | Das Bestellformular finden Sie hier |
Veranstalter |
Titel | Kochvideos vom Aktivspielplatz |
Kurzinfo |
Spielerisch kochen lernen mit dem Aki-Team! Das Aki-Team erklärt in seinen Kochvideos auf verständliche Art und Weise die einzelnen Kochschritte. So haben die Kinder die Möglichkeit einfache Gerichte nach der kindgerechten Schritt-für-Schritt-Anleitung selbständig nachzukochen. Der aufgeführte Link oder ein QR-Code laden zum Öffnen des jeweiligen YouTube-Videos und damit zum Mitmachen ein. |
Für wen? | Kinder von 6 - 13 Jahren |
Zu finden unter: |
Pizza: www.youtube.com/watch?v=EK1H4iuw7aM Nudeln mit Tomatensoße: www.youtube.com/watch?v=2c91HRx5xy4 Spiegeleikuchen: www.youtube.com/watch?v=dJSvfTGGbPU Waffeln: www.youtube.com/watch?v=-OrSRh3HhB8 |
Veranstanstalter | Abt. Kinder- und Jugendförderung: Aktivspielplatz |
Titel | Bastelvideos vom Aktivspielplatz |
Kurzinfo | Spielerisch basteln mit dem Aki-Team! Das Aki-Team erklärt in seinen Bastelvideos auf verständliche Art und Weise die einzelnen Bastelschritte So haben die Kinder die Möglichkeit einfache Bastelideen nach der kindgerechten Schritt-für-Schritt-Anleitung selbständig nachzubasteln. Der aufgeführte Link oder ein QR-Code laden zum Öffnen des jeweiligen YouTube-Videos und damit zum Mitmachen ein. |
Für wen? | Kinder von 6 - 13 Jahren |
Zu finden unter: |
Monster basteln: www.youtube.com/watch?v=1c1uLOmYgUQ Stiftehalter Küken: www.youtube.com/watch?v=AqY0dhZPJyQ Muttertags-Karte: www.youtube.com/watch?v=LZBuiq0v72k Vatertags-Karte: www.youtube.com/watch?v=uINNfnmA3OI NEU Windlicht: www.youtube.com/watch?v=LY0XNhyDzUQ |
Veranstalter | Abt. Kinder- und Jugendförderung: Aktivspielplatz |
Titel | Entdeckertaschen |
Kurzinfo |
Die städtische Kinderpädagogik auf der Korber-Höhe verleiht an Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren Entdeckertaschen zu den Themen „Pflanzen“, „Insekten“ und „Vögel“. In der ersten Entdeckertasche, die man ab 15.04.2021 ausleihen kann, dreht sich alles um das Thema „Pflanzen“. Diese Tasche ist gefüllt mit verschiedenen Pflanzensamen, einer Pflanzenpresse, einem Pflanzenbestimmungsbuch und allerlei Utensilien zum selbst Ausprobieren, Experimentieren und Entdecken. Die Entdeckertaschen können jeweils für zwei Wochen ausgeliehen werden. |
Für wen? | Kinder 6 - 12 Jahren |
Anmeldung über: |
Kim Zackel Telefon: 07151 5001-2726 Mobil: 0157 37807038 Mail: jugendfarm@waiblingen.de Die Abholung erfolgt nach vorheriger Terminvereinbarung vor Ort auf der Jugendfarm (Korber Straße 240, 71334 Waiblingen - Ecke Korbe Straße Stauferstraße) |
Veranstalter | Abt. Kinder- und Jugendförderung: Jugendfarm |
Titel | Korber Höhe GO |
Kurzinfo |
Entdecke die Korber Höhe mit unserem Actionbound von einer anderen Seite! Im Rahmen der Geschichte um „Fürst Ötzi“, dem Herrscher über die Korber Höhe, werden die Teilnehmenden mit Hilfe der App "Actionbound" zu verschiedenen Stationen geführt, wo spannende Aufgaben auf sie warten. Nebenbei können die jungen Menschen die Gegend kennenlernen und interessante Orte auf der Korber Höhe entdecken, die für die Freizeitbeschäftigung von Teenies und Jugendliche geeignet ist. |
Für wen? |
Teenies, Jugendliche, Familien |
Anmeldung über: | Eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich. Für die Teilnahme ist ein Smartphone und die App "Actionbound" notwendig, die sich jeder kostenlos runterladen kann. Der Startpunkt mit dem ersten QR-Code ist die Eingangstür zum Jugendtreff Forum Nord auf der Korber Höhe (Salierstraße 2, 71334 Waiblingen). |
Veranstalter |
Titel | Rallye in Hegnach |
Kurzinfo |
In Hegnach gibt es auf einer Strecke von ungefähr 2 Kilometern es eine kleine Rallye. Hier kann Hegnach auf spielerische Weise an der frischen Luft entdeckt werden. An insgesamt 7 Standorten hängen für die Teilnehmenden Schilder mit Fragen und Aufgaben. Die Plakate führen diese zu dem jeweils nächsten Standort. Für jede Lösung bekommt man einen Buchstaben, um am Ende der Tour ein Lösungswort zu erhalten. Auf dem letzten Plakat wird den Teilnehmenden am letzten Standort die richtige Reihenfolge der Buchstaben für das Lösungswort verraten. |
Für wen? | Kinder, Jugendliche, Familien und andere Interessierte |
Anmeldung über: |
Der Startpunkt ist an der Heilig Geist Kirche in Hegnach (Hohenackerstraße 35, 71334 Waiblingen). Teilnehmende machen sich einfach mit Stift und Papier auf den Weg und schicken anschließend das Lösungswort mit der eigenen Adresse an spielundspassmobil@waiblingen.de. Anschließend erhalten die Teilnehmenden eine kleine Überraschung. |
Veranstalter | Abt. Kinder- und Jugendförderung: Spiel- und Spaßmobil |
Titel | Rallye in Bittenfeld |
Kurzinfo |
Auf einer Strecke von ungefähr 3 Kilometern gibt es in Bittenfeld eine kleine Ralley. An insgesamt 10 Standorten hängen die Plakate mit den Fragen und Aufgaben. Die Plakate führen die Teilnehmenden zu dem jeweils nächsten Standort. Für jede Lösung bekommt man einen Buchstaben, um am Ende der Tour ein Lösungswort zu erhalten. Auf dem letzten Plakat wird den Teilnehmenden am letzten Standort die richtige Reihenfolge der Buchstaben für das Lösungswort verraten. |
Für wen? | Kinder, Jugendliche, Familien und andere Interessierte |
Anmeldung über: |
Der Startpunkt ist am Bittenfelder Waldfreibad (Freibadstraße, 71336 Waiblingen). Teilnehmende machen sich einfach mit Stift und Papier auf den Weg und schicken anschließend das Lösungswort mit der eigenen Adresse an spielundspassmobil@waiblingen.de. Anschließend erhalten die Teilnehmenden eine kleine Überraschung. |
Veranstalter | Abt. Kinder- und Jugendförderung: Spiel- und Spaßmobil |