Junge Stadt in alten Mauern

Klima-Aktionsplan 2035

Der Klimaaktionsplan 2035

Die Themen Klimaschutz, Energie sparen, Erneuerbare Energien aber auch das Thema Klimaanpassung gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Die Stadtverwaltung Waiblingen stellt sich dieser Herausforderung und unternimmt größte Anstrengungen, um bis zum Jahre 2035 klimaneutral zu werden. Das ehrgeizige Ziel kann nur unter Mitwirkung zahlreicher Akteure gelingen. Im Mittelpunkt stehen einerseits die Stadtverwaltung selbst, aufgrund ihrer Vorbildfunktion, aber andererseits auch die Bevölkerung und die ansässigen Unternehmen sowie Organisationen etc.

Im Juni 2023 hat die Stadtverwaltung das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) beauftragt, einen Klimaaktionsplan zu erstellen, der aufzeigen soll, wie die Stadt bis 2035 klimaneutral werden kann. Im Oktober 2024 wurde der Klimaaktionsplan fertiggestellt und im Ausschuss für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Umwelt vorgestellt und angenommen.

Der Klimaaktionsplan zeigt auf, wie die Stadt und die Stadtverwaltung Waiblingen bis 2035 klimaneutral werden kann. Der Klimaaktionsplan besteht aus folgenden Bausteinen:

  • Ist-Analyse und Energie- und Treibhausgasbilanz
  • Potentialanalyse erneuerbare Energien und Energieeffizienz
  • Akteursbeteiligung
  • Szenarien zum Energieverbrauch, Energiebereitstellung und Treibhausgasemissionen
  • Szenario zur Regionalen Wertschöpfung
  • Maßnahmenkatalog
  • Fahrplan Klimaneutralität
  • Verstetigungsstrategie
  • Controlling-Konzept
  • Kommunikationsstrategie

Der Klimaaktionsplan kann hier runtergeladen werden:

Klimaaktionsplan 2035

Maßnahmenkatalog

Fahrplan Klimaneutralität

Monitoring-Tool

Nationale Klimaschutzinitiative

Die Erstellung des Klimaaktionsplans wurde gefördert über die Kommunalrichtlinie der Nationalen Klimaschutzinitiative.
Vorhabentitel: Klima-Aktionsplan 2035 für die Stadt Waiblingen
Förderkennzeichen: 67K23277
Laufzeit des Vorhabens: 01.03.2023 – 31.12.2024

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutz-Aktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Link zur Nationalen Klimaschutzinitiative

Logo Nationale Klimaschutzinitiative und Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Bürger- und Akteursbeteiligung

Um die Bevölkerung und weitere Akteure bei der Erstellung des Klimaaktionsplans zu beteiligen, wurden ein Multiplikatoren- und einen Bürgerworkshop durchgeführt. Zudem wurde im Zeitraum vom 18.-30.04.2024 eine Online-Bürgerbefragung durchgeführt.

Im Jahr 2022 fand eine umfangreiche Bürgerbeteiligung zum Klimaschutz statt. In fünf Arbeitskreisen wurden Maßnahmen und Aktivitäten entwickelt, die dazu beitragen eine Klimaneutralität 2035 zu erreichen und zügig die Klimaschutzarbeit zu intensivieren.

Ergebnisbericht Klimaschutz aus der Akteurs- und Bürgerbeteiligung 2022

Presse:

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zu den Aktivitäten rund um den Klimaschutz der Stadt Waiblingen finden Sie auf unserer Homepage unter der Überschrift Energie und Klimaschutz:


Weitere
Informationen

Ihr Ansprechpartner