• Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
Logo der Stadt Waiblingen
Wonach suchen Sie? Abbrechen
Startseite
  • Die Stadt
    Die Stadt
    • Aktuelles
      Aktuelles
      • Meldungen aus der Stadt
      • Veranstaltungskalender
      • Amtsblatt Staufer-Kurier
        Amtsblatt Staufer-Kurier
        • Staufer-Kurier 2022
        • Staufer-Kurier 2021
        • Staufer-Kurier 2020
        • Staufer-Kurier 2019
        • Staufer-Kurier 2018
        • Staufer-Kurier 2017
        • Staufer-Kurier 2016
        • Staufer-Kurier 2015
        • Staufer-Kurier 2014
        • Staufer-Kurier 2013
        • Staufer-Kurier 2012
        • Staufer-Kurier 2011
        • Staufer-Kurier 2010
        • Staufer-Kurier 2009
        • Staufer-Kurier 2008
        • Staufer-Kurier 2007
        • Staufer-Kurier 2006
        • Staufer-Kurier 2005
        • Staufer-Kurier 2004
      • Mitteilungsblätter der Ortschaften
      • Medien in der Region
      • Wetter
      • Notdienste
    • Unsere Stadt
      Unsere Stadt
      • Stadtporträt
        Stadtporträt
        • Zahlen, Daten, Fakten
        • Kostenloses WLAN
        • Stadtpläne
        • Städtepartnerschaften
        • Fotos, Filme, Videos
        • Waiblingen erkunden
        • Persönlichkeiten
      • Stadtentwicklung
        Stadtentwicklung
        • Aktuelle Planungsverfahren
        • Stadtentwicklungsplan (STEP)
        • Flächennutzungsplanung
        • Verkehrsplanung
        • Lärmaktionsplanung
        • Rahmenpläne/Wettbewerbe
        • Quartier 2020/2030
        • Neues Wohnen auf der Korber Höhe
        • Forum Süd
      • Stadtsanierung
        Stadtsanierung
        • Neue Ortsmitte Neustadt
        • Projekte der Neuen Ortsmitte Neustadt
        • Gestaltungssatzung
      • Bebauungspläne
      • Ehrenamt & Engagement
        Ehrenamt & Engagement
        • Geschäftsstelle Waiblingen ENGAGIERT
        • Stadtpass Ehrenamt
        • Freiwilligen Agentur
        • Schöffen
        • Bürgerschaftliche Gremien
      • Bürgerstiftung
        Bürgerstiftung
        • Ziele
        • Projekte
        • Sie wollen die Stiftung unterstützen?
        • Stiftungsgremien
        • Projektförderung
        • Geschäftsberichte
        • Chronik
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Aktuelles
        • Energie & Klimaschutz
        • Infos & Service
        • Initiativen & Organisationen
        • Nachhaltige Stadtentwicklung
        • Natur & Boden
        • Saubere Stadt
        • Verkehr, Luft & Lärm
        • Wasser & Abwasser
      • Waiblingen - nachhaltig mobil
        Waiblingen - nachhaltig mobil
        • Service (vor Ort)
        • Verkehrsmittel
        • Zielgruppen
        • Aktionen
        • Aktuelles
        • Automatisiertes Fahren
        • Regionale Mobilitätsplattform
      • Lage & Anfahrt
        Lage & Anfahrt
        • Parkplätze
    • Leben in Waiblingen
      Leben in Waiblingen
      • Willkommensbesuche
      • Kindertageseinrichtungen
        Kindertageseinrichtungen
        • Informationen zur Anmeldung
        • Kindertageseinrichtungen
        • Bewirb Dich jetzt
        • Elterninitiativen
        • Bundesprogramm Kita-Einstieg
        • Kinder mit Behinderung
        • Beratungsstellen
        • Elternberatung
        • Sprachförderung
        • Rahmenkonzeption
        • Qualitätsmanagement
        • Gesamtelternbeirat
        • Projekte
        • Kelly-Inseln
      • Schulen und Kommunale Ganztagsbetreuung
        Schulen und Kommunale Ganztagsbetreuung
        • Schulen
        • Kommunale Ganztagsbetreuung an Grundschulen
      • Bildungs- und Beratungseinrichtungen
        Bildungs- und Beratungseinrichtungen
        • Familienbildungsstätte
        • Volkshochschule
      • Kinder- und Jugendförderung
        Kinder- und Jugendförderung
        • Ferienwochenangebote - Ferienprogramm
        • Ferientagesangebote - Sommerferienprogramm
        • Betreuersuche der Ferienwochenangebote
        • FSJ/BFD/FÖJ
        • Öffnungszeiten der Einrichtungen
        • Spiel- und Spaßmobil
        • Aktivspielplatz
        • Jugendfarm
        • Jugendtreffs
        • Jugendzentrum Villa Roller
        • Schulsozialarbeit
        • Mobile Jugendarbeit
        • Jugendgemeinderat
      • Sport
        Sport
        • Sportveranstaltungen
        • Stadtlauf
        • Sportvereine
        • Förderrichtlinien
        • Sportleitplan
        • Arbeitsgemeinschaft Waiblinger Sportvereine (AWS)
        • Sportlerehrung
        • Sportstätten
        • Bäder
      • Senioren
        Senioren
        • Veranstaltungen
        • Forum Mitte
        • Forum Nord
        • Stadtseniorenrat
      • Integration und Migration
        Integration und Migration
        • Asylsuchende und geflüchtete Menschen
      • Ukraine: Informationen und Hilfen
      • Netzwerk Asyl
        Netzwerk Asyl
        • Kontaktpersonen
        • Neuigkeiten
        • Was wir tun
        • Wie kann ich helfen
        • Informationen
      • Chancengleichheit
      • Vereine und Organisationen
      • Kirchen
    • Kultur in Waiblingen
      Kultur in Waiblingen
      • Veranstaltungen
      • Galerie Stihl Waiblingen
        Galerie Stihl Waiblingen
        • Ortseingangsbanner mit Art-U-Zehn
      • Freunde der Galerie Stihl Waiblingen
      • Kunstschule Unteres Remstal
      • Haus der Stadtgeschichte
        Haus der Stadtgeschichte
        • Bildergalerie
        • Exponatgeschichte[n]
        • Publikationen
        • Mein Museum
      • Stadtarchiv
        Stadtarchiv
        • Geschichte und Aufgaben
        • Bestände
        • Benutzung und Kontakt
        • Veröffentlichungen
      • Museum Beinsteiner Tor – Csávolyer Heimatstube
      • Bürgerzentrum
      • Webshop
      • Kulturhaus Schwanen
      • Stadtbücherei und Ortsbüchereien
      • Musikschule
      • Kinderkino
      • Kommunales Kino Waiblingen
    • Unsere Ortschaften
      Unsere Ortschaften
      • Beinstein
      • Bittenfeld
      • Hegnach
      • Hohenacker
      • Neustadt
  • Das Rathaus
    Das Rathaus
    • Bürgerservice
      Bürgerservice
      • Bürgerservice A-Z
        Bürgerservice A-Z
        • Online-Verfahren
        • Universalprozess für Verwaltungsleistungen
        • Live-Chat mit dem Bürgerbüro
        • WebReader ReadSpeaker
        • Lebenslagen
      • Adressen & Öffnungszeiten
      • Formulare
      • Satzungen
      • Fundsachen
      • Zensus
      • Bauen & Wohnen
        Bauen & Wohnen
        • Informationscentrum Bauen
        • Bebauungspläne
        • Wohnbaugrundstücke/Immobilien
        • Pacht
        • Gutachterausschuss
        • Kaufpreissammlung
        • Bodenrichtwerte
        • Mietspiegel
        • Energiesparendes Bauen/Sanieren
      • Heiraten
        Heiraten
        • Standesamtliche Trauung
        • Trauorte
        • Formalitäten
      • Im Trauerfall
      • Weitere Behörden
      • Meldungen aus dem Rathaus
    • Bürgerbeteiligung
      Bürgerbeteiligung
      • Sondergebiet Mikrozentrum
      • Neues Wohnen Korber Höhe
        Neues Wohnen Korber Höhe
        • Grundstück mit langer Geschichte
      • Neuausrichtung Fronackerstraße
        Neuausrichtung Fronackerstraße
        • Bürgerbeteiligung Fronackerstraße
        • Ergebnisse Bürgerbeteiligung
      • Umgestaltung Schmidener Straße
        Umgestaltung Schmidener Straße
        • Bürgerbeteiigung Schmidener Straße
      • Baugebiet Söhrenbergweg
    • Stadtverwaltung
      Stadtverwaltung
      • Oberbürgermeister
      • Erster Bürgermeister
      • Baubürgermeister
      • Mitarbeiter A-Z
      • Die Verwaltung
      • Adressen & Öffnungszeiten
    • Kommunalpolitik
      Kommunalpolitik
      • Oberbürgermeister
      • Gemeinderat
        Gemeinderat
        • Ausschüsse
      • Ortschaftsräte
      • Bürgerschaftliche Gremien
      • Ratsinformationssystem
        Ratsinformationssystem
        • Sitzungsdienst
      • Berichte
      • Haushalt
      • Reden des Oberbürgermeisters
        Reden des Oberbürgermeisters
        • Archiv
          Archiv
          • zum Neuen Jahr
          • zum Haushalt
      • Wahlen
        Wahlen
        • Wahlkalender
        • Oberbürgermeisterwahl 2022
          Oberbürgermeisterwahl 2022
          • Oberbürgermeisterwahl 2013
        • Landtagswahl
        • Bundestagswahl
    • Karriere
      Karriere
      • Wir bei der Stadt Waiblingen
      • Arbeitgeber Stadtverwaltung
      • Ausbildung
      • Stellenangebote
      • Beruf & Familie
    • Ausschreibungen
      Ausschreibungen
      • Vorankündigungen
      • Ausschreibungen
      • Vergaben
  • Wirtschaft und Tourismus
    Wirtschaft und Tourismus
    • Wirtschaftsförderung
      Wirtschaftsförderung
      • Jobs in Waiblingen
      • Talente fördern - Beruf und Familie
      • Arbeitgeber Geschenkgutschein
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Verkehrsanbindung
      • Packaging Valley Germany
      • Gewerbeflächen & Immobilien
        Gewerbeflächen & Immobilien
        • Immobilienportal Region Stuttgart
      • Gewerbeanmeldung
      • Unternehmen
        Unternehmen
        • Wissenswertes und Erstaunliches
        • Unternehmensverzeichnis
        • Branchenverzeichnis
      • Fördermittel
      • Veranstaltungen und Tagungen
      • News
      • Publikationen
    • Tourismus
      Tourismus
      • Erlebnisse buchen
        Erlebnisse buchen
        • Deutscher Wandertag 2022
        • FotoexKURSion
        • Stadtführungen
        • Natur und Bewegung
        • Kulinarik
        • Kunst und Kultur
        • Inklusive Angebote
        • Gruppen- und Schulführungen
      • Touristinfo und Ticketservice
        Touristinfo und Ticketservice
        • Ticketshop
      • Souvenirs aus Waiblingen
      • Stadtgeschichte
      • Stadtführungsthemen
      • Sehenswürdigkeiten
      • Ausflugsziele für Familien
      • Gruppenangebote
      • Aktiv in Waiblingen
        Aktiv in Waiblingen
        • Wandern in Waiblingen
        • Radfahren in Waiblingen
        • Kanu fahren auf der Rems
        • Stand Up Paddling
      • Gastronomie
        Gastronomie
        • Restaurant/Bistro/Café/Bar
      • Übernachten
        Übernachten
        • Wohnmobilstellplatz
      • Touristische Kooperationen
      • Prospekte und Infos
        Prospekte und Infos
        • Prospekte neu
        • Film
        • App
        • Bildmaterial
        • Stadtplan
    • Veranstaltungen und Einkaufen
      Veranstaltungen und Einkaufen
      • Veranstaltungen der WTM GmbH
      • Nette Toilette
      • Märkte
        Märkte
        • Krämermarkt
        • Martinimarkt
        • Ostermarkt
      • Wochenmarkt
        Wochenmarkt
        • Unsere Lokalhelden
        • Aktuelle Information
        • Saisonkalender
        • Spezialmärkte
        • Kochshows
        • Fitness
        • Hofführungen
        • Kinderaktionen auf dem Wochenmarkt
        • Verpackungsfreies Einkaufen
        • Standplan Waiblinger Wochenmarkt
        • Für neue Lokalhelden
        • Lieferservice
        • Social Media
      • Einkaufen in Waiblingen
        Einkaufen in Waiblingen
        • Unsere Fachgeschäfte
      • Parken in Waiblingen
      • Gutscheine
      • Waiblinger Abendspaziergang
    • WTM GmbH Waiblingen
      WTM GmbH Waiblingen
      • Ansprechpartner
        Ansprechpartner
        • Laura Utz
        • Dagmar Frischling
        • Svenja Weber
        • Martina Lenzen
        • Jeannine Böhmler
        • Sabine Nestler
        • Sabine Schober
        • Gabriele Vigelius
        • Katja König
        • Carmen Jank
      • Serviceleistungen
      • Beirat WTM GmbH Waiblingen
  • Die Stadt
  • Das Rathaus
  • Wirtschaft und Tourismus
  • Bürgerservice
    • Bürgerservice A-Z In jeder Lebenslage den richtigen Ansprechpartner schnell zur Hand.
    • Adressen & Öffnungszeiten Wir sind gerne für Sie da - zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
    • Formulare Wir bieten Ihnen alle Formulare bequem online an. Nutzen Sie unser Angebot.
    • Satzungen Alphabetisch sortierte Satzungen erleichtern Ihnen die Suche.
    • Fundsachen Unter "FundInfo" können Fundsachen online gesucht werden.
    • Zensus Werden Sie Erhebungsbeauftragte/-r! Wir sagen Ihnen wie.
    • Bauen & Wohnen Sie möchten bauen? Wir unterstützen Sie gerne bei allen Fragen.
    • Heiraten Alle Informationen zu Ihrem schönsten Tag im Leben.
    • Im Trauerfall Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Weitere Behörden Alle Behörden in Waiblingen mit Ansprechpartner kompakt auf einen Blick.
    • Meldungen aus dem Rathaus Mit unseren Nachrichten sind Sie immer auf dem Laufenden.
  • Bürgerbeteiligung
    • Sondergebiet Mikrozentrum Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Neues Wohnen Korber Höhe Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Neuausrichtung Fronackerstraße Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Umgestaltung Schmidener Straße Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Baugebiet Söhrenbergweg Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
  • Stadtverwaltung
    • Oberbürgermeister So erreichen Sie Oberbürgermeister Wolf ab 1. Mai 2022.
    • Erster Bürgermeister So erreichen Sie Ersten Bürgermeister Schölzel.
    • Baubürgermeister So erreichen Sie Baubürgermeister Schienmann.
    • Mitarbeiter A-Z Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Die Verwaltung Die Organisation der Stadtverwaltung auf einen Blick.
    • Adressen & Öffnungszeiten Die Stadtverwaltung freut sich auf Ihren Besuch. Kommen Sie vorbei.
  • Kommunalpolitik
    • Oberbürgermeister Der OB ist Vorsitzender des Gemeinderats und Leiter der Verwaltung.
    • Gemeinderat Der Gemeinderat der Stadt Waiblingen auf einen Blick.
    • Ortschaftsräte Die Ortschaftsräte von Beinstein, Bittenfeld, Hegnach, Hohenacker und Neustadt
    • Bürgerschaftliche Gremien Viele Bürgerinnen und Bürger engagieren sich kommunalpolitisch.
    • Ratsinformationssystem Verschaffen Sie sich einen Überblick über Termine, Tagesordnungen & Co.
    • Berichte Hier finden Sie die Beteiligungsberichte und Rechenschaftsberichte der Stadt.
    • Haushalt Erfahren Sie hier, wie wir unser finanzielles Budget nutzen.
    • Reden des Oberbürgermeisters Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Wahlen Top informiert über vergangene und kommende Wahlperioden.
  • Karriere
    • Wir bei der Stadt Waiblingen Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Arbeitgeber Stadtverwaltung Bei uns ist das Berufsleben attraktiv. Überzeugen Sie sich selbst!
    • Ausbildung Wir bieten spannende Ausbildungs-möglichkeiten für Nachwuchskräfte.
    • Stellenangebote Sie suchen eine Ausbildung oder einen Job? Dann sind Sie hier richtig.
    • Beruf & Familie Berufs- und Familienleben miteinander vereinbaren? Kein Problem in Waiblingen.
  • Ausschreibungen
    • Vorankündigungen Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Ausschreibungen Hier finden Sie unsere Öffentlichen Ausschreibungen.
    • Vergaben Hier finden Sie unsere Vergaben.
Junge Stadt in alten Mauern
  • Startseite Home: Direkt zur Startseite.
  • Kontakt Kontakt: Wir sind gerne für Sie da.
  • Bürgerservice A-Z
    • Online-Verfahren
    • Universalprozess für Verwaltungsleistungen
    • Live-Chat mit dem Bürgerbüro
    • WebReader ReadSpeaker
    • Lebenslagen
  • Adressen & Öffnungszeiten
  • Formulare
  • Satzungen
  • Fundsachen
  • Zensus
  • Bauen & Wohnen
  • Heiraten
  • Im Trauerfall
  • Weitere Behörden
  • Meldungen aus dem Rathaus
Vorlesen

Bürgerservice

Denkmalschutz - Steuerliche Förderung beantragen

Für die Erhaltung von Bau- und Kulturdenkmalen sowie Gebäuden in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsgebieten können Sie direkte Zuschüsse erhalten.

Darüber hinaus können Sie in Ihrer Einkommensteuererklärung bestimmte Aufwendungen geltend machen.

Dafür benötigen Sie eine spezielle Bescheinigung.

Diese Bescheinigung stellt Ihnen in der Regel die Gemeinde- oder Stadtverwaltung für bestimmte Bau- und Kulturdenkmale und für bestimmte Maßnahmen aus.

^
Mitarbeiter
  • Fachbereichsleiter Hochbau und Gebäudemanagement
    Gunser, Michael
  • Sachbearbeiter
    Herr Poitner
^
Voraussetzungen

Absetzbar von der Steuer sind, wenn Sie im Objekt wohnen:

  • Aufwendungen bzw. Erhaltungsaufwendungen
    • an Gebäuden beziehungsweise Eigentumswohnungen
      • in Sanierungsgebieten und
      • in städtebaulichen Entwicklungsbereichen sowie
    • an Baudenkmalen

Davon können Sie im Jahr des Abschlusses der Maßnahmen und in den folgenden neun Jahren bis zu neun Prozent jährlich wie Sonderausgaben absetzen.

Absetzbar von der Steuer sind, wenn Sie mit dem Objekt Einkünfte erzielen:

  • Herstellungskosten für Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen
    • an Gebäuden beziehungsweise Eigentumswohnungen
      • in Sanierungsgebieten und
      • in städtebaulichen Entwicklungsbereichen sowie
    • an Baudenkmalen

Davon können Sie als Betriebsausgaben oder Werbungskosten absetzen:

  • im Jahr der Herstellung und in den folgenden sieben Jahren bis zu neun Prozent jährlich und
  • in den folgenden vier Jahren bis zu sieben Prozent jährlich.
  • Aufwendungen beziehungsweise Erhaltungsaufwendungen:
    • an Gebäuden beziehungsweise Eigentumswohnungen
      • in Sanierungsgebieten und
      • in städtebaulichen Entwicklungsbereichen sowie
    • an Baudenkmalen

Davon können Sie als Betriebsausgaben oder Werbungskosten absetzen:

  • im Zahlungsjahr den gesamten Betrag auf einmal oder
  • den gesamten Betrag verteilt auf zwei bis fünf Jahre

Absetzbar von der Steuer sind, wenn Sie weder im Objekt wohnen noch damit Einkünfte erzielen:

  • Herstellungskosten und Erhaltungsaufwand
    • an einem Kulturdenkmal und
    • unter bestimmten Voraussetzungen bei anderen schutzwürdigen Kulturgütern, z.B.:
      • gärtnerischen, baulichen und sonstigen Anlagen,
      • Mobiliar,
      • Kunstgegenständen und Kunstsammlungen,
      • wissenschaftlichen Sammlungen und Archive im Privatvermögen

Davon können Sie im Jahr des Abschlusses der Maßnahmen sowie in den darauf folgenden neun Jahren bis zu neun Prozent jährlich wie Sonderausgaben absetzen.

Hinweis: Nicht absetzbar sind die beim Abschluss des Kaufvertrages entstandenen Anschaffungskosten für

  • ein Baudenkmal,
  • ein Gebäude in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen,
  • ein Kulturdenkmal oder
  • ein Kulturgut.

Sie können nur die nach Abschluss des Kaufvertrags entstandenen Instandsetzungs- und Modernisierungsaufwendungen abziehen. Diese werden als Herstellungskosten und Erhaltungsaufwand behandelt.

^
Verfahrensablauf

Sie müssen die Förderung in Ihrer Einkommensteuererklärung beantragen. Bei eigengenutzten Objekten beantragen Sie diese in der Anlage FW, bei vermieteten Objekten in der Anlage V in Zeile 35 und bei weder eigengenutzten noch vermieteten Objekten in der Anlage Sonstiges in Zeile 5.

Das Finanzamt entscheidet über die Förderung und teilt Ihnen das Ergebnis in Ihrem Einkommensteuerbescheid mit.

Hinweis: Die Förderung können Sie erstmals für den Veranlagungszeitraum beantragen, in dem die Baumaßnahme insgesamt fertiggestellt ist.

Bei einer Baumaßnahme, die sich über mehrere Jahre erstreckt, ist der Zeitpunkt der Fertigstellung der gesamten Maßnahme entscheidend.

^
Erforderliche Unterlagen

Fügen Sie das Original der Bescheinigung über die begünstigten Maßnahmen Ihrer Steuererklärung bei.

^
Frist/Dauer

Für die Einkommensteuererklärung gelten unterschiedliche Fristen.

  • Bei Pflichtveranlagung: jeweils bis zum 31. Juli des Folgejahres

    Wird Ihre Einkommensteuererklärung durch einen Angehörigen der steuerberatenden Berufe angefertigt, gilt ab 2018 eine allgemein verlängerte Abgabefrist bis zum 28./29. Februar des Zweitfolgejahres. Angesichts der durch die Corona-Pandemie verursachten Ausnahmesituation wird die Abgabefrist für das Jahr 2019 bei beratenen Steuerpflichtigen bis zum 31. August 2021 verlängert. Die Abgabefrist für die Einkommensteuererklärung 2020 wird bei unberatenen Steuerpflichtigen bis zum 31. Oktober 2021 und bei beratenen Steuerpflichtigen bis zum 31. Mai 2022 verlängert.

  • Bei Antragsveranlagung zur Einkommensteuer 2017: bis zum 31. Dezember 2021
    Bei Antragsveranlagung zur Einkommensteuer 2018: bis zum 31. Dezember 2022
    Bei Antragsveranlagung zur Einkommensteuer 2019: bis zum 31. Dezember 2023
    Bei Antragsveranlagung zur Einkommensteuer 2020: bis zum 31. Dezember 2024
^
Kosten/Leistung

Keine

Hinweis: Die Steuerbescheinigung der Gemeinde- oder Stadtverwaltung müssen Sie bezahlen.

^
Sonstiges

Unter Umständen müssen Sie Ihre Steuererklärung elektronisch abgeben.

^
Rechtsgrundlage
  • § 7h Einkommensteuergesetz (EStG) (Erhöhte Absetzungen bei Gebäuden in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen)
  • § 7i Einkommensteuergesetz (EStG) (Erhöhte Absetzungen bei Baudenkmalen)
  • § 10f Einkommensteuergesetz (EStG) (Steuerbegünstigung für zu eigenen Wohnzwecken genutzte Baudenkmale und Gebäude in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen)
  • § 10g Einkommensteuergesetz (EStG) (Steuerbegünstigung für schutzwürdige Kulturgüter, die weder zur Einkunftserzielung noch zu eigenen Wohnzwecken genutzt werden)
  • § 11 a Einkommensteuergesetz (EStG) (Sonderbehandlung von Erhaltungsaufwand bei Gebäuden in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen)
  • § 11b Einkommensteuergesetz (EStG) (Sonderbehandlung von Erhaltungsaufwand bei Baudenkmalen)
^
Zugehörigkeit zu
  • Fachbereich: Hochbau und Gebäudemanagement

Stadt Waiblingen

  • Kurze Straße 33
  • 71332 Waiblingen
  • 07151 5001-0
  • rathaus@waiblingen.de
  • Waiblingen Stadtportal
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Einstellungen zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen ändern
  • by hitcom