Zensus 2022
Ziel und Methodik
Alle Mitgliedsstaaten der EU sind dazu verpflichtet, umfassende Informationen zu festgelegten Themen bereitzustellen. Um dieser Pflicht nachzukommen, wird in Deutschland im Jahr 2022 ein Zensus durchgeführt. Im Rahmen des Zensus wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Stichtag ist der 15. Mai 2022. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für Entscheidungen auf EU-, Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene.
Der Zensus 2022 ist eine registergestützte Bevölkerungszählung, die durch eine stichprobenhafte Haushaltebefragung ergänzt und mit einer Gebäude- und Wohnungszählung kombiniert wird.
Die erhobenen Daten werden strikt geheim gehalten. Durch das Rückspielverbot für die amtliche Statistik in Verwaltungsbereiche ist dabei sichergestellt, dass die erhobenen Angaben nur für statistische Zwecke verwendet werden.
In Baden-Württemberg ist das Statistische Landesamt federführend für den Zensus 2022 verantwortlich. Unterstützt wird es von den Landkreisen und Kommunen. Für die Umsetzung vor Ort, unter anderem die Organisation der Haushaltebefragung und der Befragung in Wohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften, hat die Stadt Waiblingen eine eigene Erhebungsstelle eingerichtet.
Weitere Informationen zum Zensus 2022 finden Sie auf der Webseite www.zensus2022.de.
Informationen zur Haushaltebefragung
Welche Haushalte werden befragt?
Per Zufallsprinzip wurden rund 700 Anschriften im gesamten Stadtgebiet als Stichprobe ausgewählt. Auf die Ziehung der Anschriften hatte die Stadt Waiblingen keinen Einfluss. Alle Personen, die an diesen Anschriften leben, werden von ehrenamtlichen Erhebungsbeauftragten befragt. Die Teilnahme an der Befragung ist verpflichtend.
Wie läuft die Befragung ab?
Sofern Ihre Anschrift in die Stichprobe für die Haushaltebefragung fällt, erhalten Sie ein Schreiben mit einem Terminvorschlag für das Interview. Das Schreiben enthält auch Kontaktdaten, um bei Bedarf den Termin für die Befragung zu verschieben. Bitte rufen Sie die oder den zuständigen Erhebungsbeauftragten unter der handschriftlich eingetragenen 0800-Nummer an. Der Anruf ist für Sie kostenlos.
Die Befragungen finden ab Mitte Mai statt und werden voraussichtlich bis Ende Juli abgeschlossen sein. Zum vereinbarten Termin kommt die oder der zuständige Erhebungsbeauftragte zu Ihnen nach Hause. Es ist ausreichend, wenn ein volljähriges Mitglied des Haushaltes bei dem Termin anwesen ist und für alle Bewohner Auskunft geben kann. Die Befragung muss auch nicht in Ihrer Wohnung stattfinden, sondern kann an der Haus-/Wohnungstüre durchgeführt werden.
Für den ersten Teil der Befragung werden einige Daten zu allen Bewohnern schriftlich festgehalten. Dies dauert nur wenige Minuten. Beim zweiten Teil der Befragung haben Sie die Auswahl, ob Sie gemeinsam mit dem Erhebungsbeauftragten einen Fragebogen in Papierform ausfüllen oder sich einen Zugangscode übergeben lassen, um die Fragen online zu beantworten.
Um welche Themen geht es bei den Haushaltsbefragungen?
Abgefragt wird unter anderem, mit wie vielen Personen Sie in einem Haushalt leben und ob Sie noch einen weiteren Wohnsitz haben. Auch der Schul- und Berufsabschluss wird erhoben. Außerdem werden Ihnen Fragen zur Berufstätigkeit gestellt, z.B. in welcher Branche Sie arbeiten und ob Ihr Arbeitsort in dem Ort liegt, in dem Sie wohnen.
Fragen nach Ihrem Einkommen oder Vermögen werden nicht gestellt.
Ihre Angaben dürfen nur für statistische Zwecke verwendet werden und werden nicht an Behörden wie das Einwohnermelde- oder Finanzamt übermittelt.
Den Musterfragebogen für die Haushaltsbefragung können Sie sich hier anschauen.
Kontakt zur Erhebungsstelle
Nähere Informationen zur Haushaltebefragung in Waiblingen erhalten Sie bei der Erhebungsstelle der Stadt Waiblingen:
- Telefon: 07151 5001-2866
- E-Mail: zensus2022@waiblingen.de
Informationen zur Gebäude- und Wohnungszählung
Wie die Gebäude- und Wohnungszählung abläuft, welche Merkmale abgefragt werden und was mit den Daten passiert, erfahren Sie hier.
Bei konkreten Fragen können Sie sich unter der Telefonnummer 0711 641-3333 direkt an das Statistische Landesamt wenden.
Mikrozensus 2023
Am 9. Januar haben deutschlandweit die Befragungen für den Mikrozensus 2023 begonnen. Auch Anschriften aus Waiblingen wurden für die Befragung gezogen.
In Baden-Württemberg wird der Mikrozensus 2023 durch das Statistische Landesamt betreut. Die Kontaktdaten für Berichtspflichtige finden Sie hier.
Weitere Informationen über den Mikrozensus und den Link zur Online-Meldung finden Sie hier.
Ergebnisse des Zensus 2011
Der letzte Zensus wurde im Jahr 2011 durchgeführt. Die Ergebnisse finden Sie in der Zensusdatenbank der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder.