Junge Stadt in alten Mauern
Galerieplatz

News

Der Frühling kommt nach Waiblingen!
Ostermarkt Waiblingen 26. März 2023


Am Sonntag, den 26. März 2022 können die Stadtbesucher von 11.00 Uhr – 17.30 Uhr in der gesamten Innenstadt Waiblingens Marktstände entdecken. Die Geschäfte haben an diesem Sonntag geöffnet und laden von 12.30 Uhr – 17.30 Uhr zum Ostershopping und zum Bummeln ein.

Es wird bunt, es duftet nach Frühling und überall in der Waiblinger Altstadt findet man auserwählte Kunsthandwerkerstände.

 „Ich freue mich, dass der Ostermarkt vor der Tür steht. Das neue Konzept des Marktes hat großen Anklang gefunden. Besucher, Marktverkäufer und die Einzelhandelsgeschäfte in Waiblingen waren sehr zufrieden. Dieses Jahr gibt es noch mehr individuelle Künstler*innen aus der Region, welche ihre Handarbeiten präsentieren. Auch die Spielstraße wartet wieder auf die Kinder, was mich ich sehr freut, da beim Martinimarkt dies kurzfristig als Programmpunkt entfiel. Das Spielmobil und die Jugendfarm aus Waiblingen haben sich wieder tolle Sachen einfallen lassen. Es gibt sehr viel zu entdecken, zu erleben und eine Vielfalt an Essensangeboten. Der Ostermarkt ist der Startschuss ins neue Veranstaltungsjahr 2023.“, so Jeannine Böhmler, Marktmanagerin in Waiblingen.

Am verkaufsoffenen Sonntag ist der angegliederte Markt in sechs verschiedene Themen aufgeteilt.

-       Kunsthandwerk

-       Fitness & Tanz

-       Spielstraße

-       Food Bereich

-       Mobilität

-       Krämermarkt

Kunsthandwerkermarkt

Die Besucher finden rund um den Marktplatz bis hin zum Postplatz verschiedene Kunsthandwerker Stände. Mit österlichen Dekorationen, Frühlingsblumen, Trockenblumenkränzen, Kunst und Dekoration aus Betonguss, Holz- und Wohndekoration für Haus und Garten, individuelle Keramik-Mandala, selbst hergestellte Seifen, kleine Accessoires, selbstgenähte Textilprodukte, Töpferkunst und jeder Menge weiteres Kunsthandwerk wird man direkt auf Ostern eingestimmt. Bei der Auswahl der Stände wurde viel Wert auf Qualität, Handarbeit und Regionalität gelegt. Einige neue Stände ziehen an diesem Tag in die Waiblinger Gassen ein.

Fitness & Tanz

Der Themenbereich zwischen der Marktgarage und dem Beinsteiner Tor wird vor allem Kinder, Tanz- und Fitnessbegeisterte erfreuen. In diesem Bereich dreht sich alles um Spielen, tanzen, Fitness und vor allem um aktiven Spaß. Die Anbieter aus Waiblingen stellen sich nicht nur vor, sondern laden direkt zum Mitmachen ein.

Der Vfl Waiblingen e.V. wird sich dieses Jahr zum ersten Mal auf dem Ostermarkt präsentieren und zum Mitmachen einladen. Es wird geboxt und trainiert. Die genauen Zeiten finden Sie zwei Wochen vor der Veranstaltung auf der Homepage unter www.waiblingen.de/ostermarkt

Die Tanzschulen CONTEMP DANCE CENTER und ADTV-Tanzschule fun&dance präsentieren ihr Können direkt auf dem Marktgelände in der Kurze Straße und Schmidener Straße und haben verschiedene Choreographien mit ihren Schüler einstudiert und sich auch ein Mitmachprogramm ausgedacht.

Aufführungen der Tanzschulen

Lange Straße 15: Contemp Dance Center

Programmaufführungen: 13.00 & 14.00 Uhr

·         Bewegungsspielen

·         Tanzworkshops

·         Luftballons

·         Gewinnspielen uvm.

Kurze Straße: ADTV-Tanzschule fun&dance Tanzaufführungen

12:30 Uhr Agilando

13:30 Uhr Kindertanz und Kinderballett

14:30 Uhr Kinder HipHop

15:30 Uhr HipHop Juniors

16:30 Uhr Line Dance

Spielstraße

Das Spielmobil und die Jugendfarm in Waiblingen haben sich tolle Sachen einfallen lassen und werden die untere Lange Straße in eine große Spielstraße verwandeln. Ab 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr gilt hier das Motto: Spiel, Spaß & Spannung. Das Kinderkarussell wartet in der Querspange auf seine kleinen Gäste und wird das Lachen auf den Markt einziehen lassen.

Food Bereich

Zudem locken die verschiedenen Gastronomie-Stände direkt zwischen dem Marktdreieck und dem Rathausplatz die Besucher an.

„Das Food-Areal erfreute sich bereits bei den letzten beiden Märkten an großer Beliebtheit. Hier findet man eine Vielfalt an Essensangeboten. Es ist für jeden etwas dabei und man verlässt den Markt bestimmt nicht mit leerem Magen“, so Böhmler weiter.

Die Besucher finden alles was lecker ist und satt macht. Von der klassischen Wurst mit Pommes, über leckere Falafel und Maultaschen in sämtlichen Variationen sowie vegane/vegetarischen Burger bis hin zu Pullpork, türkischen und afrikanischen Speisen ist alles vertreten. Wer den Drang auf etwas Süßen stillen möchte, sollte unbedingt die Bubble-Waffeln, Churros und die französischen Nachspeisen probieren.

Mobilität

Der Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC) bietet allen Fahrradbegeisterten die Möglichkeit ihre Fahrräder zu codieren und stellt einen Dunkeltunnel für die Besucher auf. Denn viele geklaute Fahrräder finden ihren Besitzer aufgrund fehlender Zuordnung nicht wieder. Wer sein Fahrrad codieren lassen möchte, sollte seinen Besitznachweis nicht vergessen, denn nur dann ist dies möglich. Die Aktion findet in der „Alter Postplatz“ Straße direkt vor der Kreissparkasse statt.

Wer noch ein Fahrrad sucht und nachhaltig einkaufen möchte, hat die Möglichkeit eines bei der Gebraucht-Fahrradböse zu ergattern. Kaufen, Verkaufen oder Tauschen – getreu nach diesem Motto bietet Zweirad Seeger in der Schmidener Straße von 11.00 – 17.00 Uhr eine Private Gebraucht Fahrradbörse an.

Krämermarkt

Auch dort dreht sich alles um Krämerprodukte. Hier findet man von diversen Haushaltswaren, Ledergürtel, hübsche Holzschalen, Gemüsehobel, medizinischen Instrumenten bis hin zur Strickmode, Schal und Mützen alles, was das Krämerherz begehrt. Man trifft auf viele alt bekannte Gesichter von den vorherigen Oster- und Martinimärkten mit ihrer Qualitätsware wieder. Direkt neben dran findet man das Kinderkarussell.

Verkaufsoffener Sonntag 12.30 Uhr – 17.30 Uhr

Die Waiblinger Geschäfte laden die Besucher zum Bummeln ein und bieten besondere Einkaufs-Aktionen an.

Rabatte und tolle Aktionen der Einzelhändler warten auf die Besucher. Ob Popcorn bei Optik Binder, Gasluftballons bei der Telekom oder leckere Käseteller mit passenden Weine bei La Wein im Rosenladen, ein Begrüßungsgeschenk bei Fromm Fashion in der Lange Straße - es gibt an diesem Tag viele Möglichkeiten und Gründe die Geschäfte zu besuchen.

Auch die Touristinformation in der Scheuerngasse hat am verkaufsoffenen Sonntag von 12.30 Uhr – 17.30 Uhr geöffnet. Sie bietet Musical Karten zum Aktionspreis an. Hier kann man beim Kauf von zwei Tickets insgesamt 50 € sparen. Auch das beliebte Osterkörbchen und weitere verschiedene Waiblinger Souvenirs erhält man an diesem Tag zu einem Sonderpreis, solange der Vorrat reicht.

Buspendelverkehr

Ein kostenloser Buspendelverkehr bringt die Gäste bequem in die Stadt. Der Busshuttle verkehrt von 10.45 Uhr bis 17.30 Uhr auf der Strecke Rundsporthalle, Stadtmitte und Ameisenbühl sowie Waiblinger Tor. Der Fahrplan ist auf der Homepage der Stadt zu finden.

Umleitungen, Sperrungen

Einige Buslinien werden aufgrund des Ostermarkts umgeleitet. Bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge.

Wegen des Ostermarkts ist außerdem die Zufahrt für die Bewohner am Hochwachtturm, Zehnthof, Pfarrgasse, Lange- und Kurze Straße sowie die Benutzung der Stell- und Parkplätze im Marktbereich erst wieder ab 20 Uhr möglich. Unter Vorlage des Personalausweises erhalten Anwohner bei der Touristinformation ein Ausfahrticket für die örtlichen Tiefgaragen.

Weitere Informationen erhält man unter www.waiblingen.de/ostermarkt sowie auf den Social Media Kanälen Facebook und Instagram des „waiblingenstadtportal“.