News
KEFF+Thementag „Material ist Energie – So finden Unternehmen den Weg zur Ressourceneffizienz“
Auf dem Weg hin zur Klimaneutralität brauchen Unternehmen Entschlossenheit und Durchhaltevermögen. Von der ersten Idee bis zur Umsetzung konkreter Effizienzmaßnahmen ist zudem Fachkompetenz gefragt: Die Ist-Situation muss analysiert, Finanzierungsmöglichkeiten ausgelotet und Maßnahmen entwickelt werden. Lassen Sie sich auf diesem Weg begleiten!
Erfahren Sie, welche Ansprechpersonen verschiedenster Initiativen des Landes Baden-Württemberg Ihnen Unterstützung bieten. Zum Beispiel durch den KEFF+Check, der Ihre Ressourceneffizienzpotenziale aufzeigt – unabhängig, unverbindlich und kostenfrei. Vereinbaren Sie gleich einen Termin in Ihrem Unternehmen auf www.keffplus-check.de und profitieren Sie von den Erfahrungen anderer Unternehmen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, vor Ort Kontakte zu knüpfen, um im direkten Austausch wertvolle Informationen zu gewinnen. Lassen Sie sich beim Get-together am Abend die Möglichkeit nicht entgehen, mit den KEFF+Moderator:innen und Ansprechpersonen der Unterstützungsangebote des Landes Baden-Württemberg zur Ressourceneffizienz ins Gespräch zu kommen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, die Zahl der Teilnehmenden für die Veranstaltung ist jedoch begrenzt. Alternativ können Interessierte auch digital am Thementag teilnehmen.
AGENDA: 13.07.2023
13:30 Uhr: Einlass und Registrierung
14:00 Uhr: Begrüßung
Dr.-Ing. Hannes Spieth, Geschäftsführer | Umwelttechnik BW GmbH
14:10 Uhr: Grußwort
Dr. Andre Baumann MdL, Staatssekretär | Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
14:20 Uhr: Keynote: Klimaschutz und Ressourcenschonung – zwei Seiten einer Medaille
Prof. Dr. Mario Schmidt, Institutsdirektor | Institut für Industrial Ecology (INEC), Hochschule Pforzheim
14:50 Uhr: Sensibilisierung: Wo schlummern Potenziale in meinem Unternehmen? Der KEFF+Check als Einstieg
Interview mit Sabine Worschech, KEFF+Moderatorin | Region Heilbronn-Franken und
Ulrich Betzold, Geschäftsführer | Arnulf Betzold GmbH
15:10 Uhr: Analyse: Ziel Ressourceneffizienz – welches Analyse-Tool hilft bei welchem Vorgehen?
Jürgen Römhild, Projektleiter Schulungen | Umwelttechnik BW GmbH
15:25 Uhr: Pause
15:55 Uhr: Maßnahmen finanzieren: Attraktive Fördermittel für KMU – ein aktueller Überblick
Dr.-Ing. Michael Heim, KEFF+Moderator | Region Hochrhein-Bodensee und
Stefan Braungart, Projektleiter | Umwelttechnik BW GmbH
16:15 Uhr: Maßnahmen entwickeln und umsetzen: Querschnittsthema Verpackung
Interview mit Franziska Riek, KEFF+Moderatorin | Region Ostwürttemberg und
Ulrich Betzold, Geschäftsführer | Arnulf Betzold GmbH
16:35 Uhr: Praxisbeispiel: Zukunftsfähigkeit auf nächster Ebene – Kaltmassivumformung als Garant für widerstandsfähige Lösungen
Dr.-Ing. Nadezda Missal, Head of Innovation Center | Felss Systems GmbH
16:55 Uhr: Praxisbeispiel: Chance Nachhaltigkeit – so funktioniert effiziente Oberflächenbehandlung
Matthias Harsch, Geschäftsführer | LCS Life Cycle Simulation GmbH
17:15 Uhr: Die erstaunlichsten Fakten rund um die Material- und Energieeffizienz
Umwelttechnik BW GmbH
17:25 Uhr: Unterstützungsangebote des Landes Baden-Württemberg zur Ressourceneffizienz
Umwelttechnik BW GmbH
17:40 Uhr: Get together
Informative Gespräche und gutes Essen
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter events.pure-bw.de/de/veranstaltung/keffplusthementag