Junge Stadt in alten Mauern
Bühnenbild mit Kamera

Veranstaltungskalender

Woyzeck

Woyzeck © LTT Sigmund / LTT
Mi., 13. März 2024
20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Einführung: 19:15 Uhr

Dramenfragment von Georg Büchner

Fotos © LTT Sigmund / LTT
^
Beschreibung

Woyzeck ist Soldat. Sein Lohn reicht nicht aus, um seine Freundin Marie und ihr gemeinsames Kind zu versorgen. Um sein Einkommen aufzubessern, erledigt er niedere Dienste für seinen Hauptmann und stellt seinen Körper wissenschaftlichen Experimenten zur Verfügung. Als Spielball der Mächtigeren
erlebt und erleidet Woyzeck einen Alltag, der durch Spott, Verachtung, Ausbeutung und Gewalt bestimmt ist. Als Marie sich mit dem Tambourmajor
einlässt, regieren in Woyzeck nur noch Angst und erbitterter Hass – und er tötet sie.
Historische Fälle von Frauenmorden bildeten für Georg Büchner den Ausgangspunkt für seinen Woyzeck. Für ihn ist der Verlauf der Geschichte somit das Ergebnis geschlechterspezifischer Machtverhältnisse und struktureller Gewalt.
Als Georg Büchner 1837 mit nur 23 Jahren stirbt, gibt es zu diesem Stück lediglich eine Sammlung von Handschriften unterschiedlicher Entstehungsstufen. Informationen zur möglichen Anordnung der Szenen
fehlen. In der Inszenierung des LTT wird dieser Fragmentcharakter hervorgehoben: das Offene, das Bruchstückhafte wird nicht gezähmt oder eingeebnet, sondern ist das Erzählprinzip: denn auch die Figur des labilen Woyzeck, der Stimmen hört und bei dem im Text eine Schizophrenie angedeutet wird, ist fragmentiert.

Die Veranstaltung wird von der Stadtbücherei Waiblingen mit einer Medienausstellung begleitet.

Für Sie zum Download:

Programmheft Woyzeck

^
Veranstaltungsort
^
Kosten

Preise
26,- / 23,- €
20,- / 17,- €

Ermäßigt
21,- / 18,- €
15,- / 12,- €

^
Hinweise

Abo-Verkauf ab 15.05.2023

Freier Verkauf ab 12.06.2023

Vorverkaufsstelle:

Touristinformation Waiblingen (i-Punkt)
Scheuerngasse 4, 71332 Waiblingen
Telefon 07151 5001-8321


^
Veranstalter
^
Termin in Kalender übernehmen
^
Termin ausdrucken