Ukraine: Informationen und Hilfen
Hotline
Für alle Anliegen rund um das Thema Ukraine steht eine Hotline zur Verfügung oder Sie schreiben eine E-Mail.
- Hotline: 07151 5001-2686
- E-Mail: ukraine-info@waiblingen.de
Sie erreichen Sie die Hotline:
- Montag, Dienstag, Mittwoch von 8.30 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 16 Uhr
- Donnerstag von 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr
- Freitag von 8.30 Uhr bis 12 Uhr
So können Sie helfen!
Unzählige Menschen aus der Ukraine befinden sich auf der Flucht vor den Angriffen und kriegerischen Geschehnissen. Auch bei uns kommen Geflüchtete an. Sie aufzunehmen und ihnen in dieser schweren Situation beizustehen, ist eine humanitäre Pflicht, der wir uns nicht entziehen. In erster Linie geht es um die Unterbringung der Menschen und ihre Betreuung. Dafür brauchen wir Sie! Ihre Hilfe und Solidarität werden dringend benötigt!
Ehrenamtliches Engagement
Wenn Sie sich ehrenamtlich einbringen wollen, melden Sie sich bitte per E-Mail unter ukraine-info@waiblingen.de.
Sie benötigen ehrenamtliche Unterstützung?
Melden Sie sich bitte per E-Mail unter ukraine-info@waiblingen.de.
Wohnraumsuche
Wer Wohnraum sucht, meldet sich per E-Mail unter ukraine-info@waiblingen.de
Wohnraumangebote
Spenden
Sachspenden
Weitere Wohnungen müssen mit Möbeln ausgestattet werden. Dafür wird um Unterstützung gebeten. Gesucht werden besonders:
- Kommoden
- Tische in unterschiedlichen Größen
- Stühle
Vielen Dank für Ihre Sachspenden.
Wer Möbel spenden will, sendet bitte eine E-Mail an ukraine-info@waiblingen.de. Die Ansprechpersonen im Rathaus setzen sich dann mit den Spendern in Verbindung.
Geldspenden
Wer Geld spenden möchte für Projekte und Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine, kann dies auf folgende Konten unter dem Stichwort „Spende Ukraine“ einzahlen:
- Kreissparkasse, IBAN DE09 6025 0010 0000 2016 58
- Volksbank, IBAN DE84 6009 0100 0403 0100 04
Spielgruppe für ukrainische Kinder
71332 Waiblingen
Spielgruppe im Jakob-Andreä-Haus für geflüchtete Kinder aus der Urkaine im Alter von einem Jahr bis zu sechs Jahren; im Alter bis zu zwei Jahren müssen sie in Begleitung einer Bezugsperson sein.
Das Angebot ist gebührenfrei, eine Anmeldung erforderlich.
Unterbringung außerhalb der Öffnungszeiten des Rathauses Waiblingen
- Bitte wenden Sie sich an die Waiblinger Polizeidienststelle, Telefon 07151 9500
Anmeldung
Bei Fragen zum Thema Anmeldung wenden Sie sich per E-Mail an: buergerbuero@waiblingen.de
- Ukrainische Staatsangehörige können sich 90 Tage visumfrei in Deutschland aufhalten.
- Wenn diese in Waiblingen bleiben wollen, erhalten Sie auf Antrag eine vorübergehende Aufenthaltserlaubnis nach § 24 AufenthG
- Geflüchtete, die privat in Waiblingen untergebracht sind, müssen sich innerhalb von 90 Tagen bei der Meldebehörde der Stadt Waiblingen melden.
- Bitte beachten Sie: Die Erkennungsdienstliche Behandlung beim Bürgerbüro der Stadt Waiblingen findet unter erhöhten Schutzmaßnahmen statt. Zum Schutz der Kundinnen und Kunden sowie der jeweiligen Mitarbeiter wird die Vorlage eines Corona-Schnelltest erbeten. Sofern kein entsprechender Schnelltest vorgelegt werden kann, sprechen Sie bitte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüros an.
- Alle weiteren Informationen erhalten Sie unter buergerbuero@waiblingen.de unter dem Stichwort Ukraine. Sobald Sie Ihr Anliegen und Ihre Kontaktdaten mitgeteilt haben, setzt sich die Ausländerbehörde Waiblingen schnellstens mit Ihnen in Verbindung.
Weitere Informationen
Kostenloses Angebot der Stadtbücherei - library services
Spechstunde der Hebamme
für geflüchtete ukrainische Frauen mit Familien
Im KARO Familienzentrum
Alter Postplatz 17
71332 Waiblingen
Jeden Mittwoch ab 17 Uhr im Erdgeschoss
Sie sind schwanger?
Sie haben gerade Ihr Kind geboren?
Dann haben Sie sicherlich viele Fragen.
Die Hebamme begleitet, berät und unterstützt Sie vor und nach der Geburt.
Jede Frau kann Hebammenhilfe in Anspruch nehmen, sie wird von den Krankenkassen bezahlt.
Anmeldung und Fragen:
Birgit Bauder, Telefon 07151 1653601
E-Mail: birgitbauder@web.de
(Nebenstehend eine Übersetzung in Ukrainisch)