Herzlich willkommen!

Stadtseniorenrat | Informationen

Logo Stadtseniorenrat

Energie - ein kostbares Gut

Vortrag - Information (Oktober 2022)

Wie wir beim Wohnen und im Alltag damit sinnvoll umgehen können

Dipl. Ing. Anika Bürkle von der Energieagentur Waiblingen zeigte in ihrem Vortrag auf wie man im Privaten sparsam mit Energie umgehen kann. Beim Heizen und Lüften in der Wohnung, mit kleineren Reparaturen bei der Einstellung der Heizung und mit Hinweisen auf größere Sanierungsmaßnahmen wie Vollwärmeschutz und Solaranlage.

Logo Stadtseniorenrat

Sparen mit Vergleichsportalen

Vortrag - Information (Oktober 2022)

In seinem Vortrag im Forum Mitte erklärte Erich Nolte von der Verbraucherzentrale Baden Württemberg, dass fast jeder zweite Internetnutzer auf Vergleichsportale zugeht, wenn es um Preisvergleiche bei Handyverträgen, Stromversorgung und Versicherungen geht. Er wies aber auch darauf hin, dass manche Rankings nicht neutral sind, denn sie könnten von Provisionszahlungen oder Geschäftsbeziehungen abhängen.

Er riet den Anwesenden die Vergleichsportale kritisch zu nutzen, Angebote im Internet auf mehreren Seiten zu vergleichen und auch beim Anbieter direkt zu nachzuschauen.

Link Verbraucherzentrale Baden-Württemberg:  Sparen mit Vergleichsportalen


Logo Stadtseniorenrat

Energie für den kleinen Geldbeutel

Vortrag - Information (September 2022)

In seinem Vortrag erläuterte Stefan Layer, Energieberater von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg im Forum Mitte vor 50 Zuhörenden, welchen Anteil Warmwasser, Beleuchtung und der Einsatz von Geräten an der Stromrechnung haben und wie man die Kosten auch bei einfachen Maßnahmen an der Heizung in den Griff bekommen kann

Logo Stadtseniorenrat

Digitaler Nachlass - Daten erben leicht gemacht

Vortrag - Information (September 2022)

Erich Nolte von der Verbraucherzentrale Baden Württemberg zeigte in seinem Vortrag den Zuhörenden im Forum Mitte auf, dass unter digitalem Nachlass das gesamte digitale Vermögen und sonstige digitale Lebensinhalte wie Online-Aktivitäten, Kundenkonten, Online-Registrierungen und Online-Verträge zu verstehen sind.

Er gab Tipps wie der Nachlass geregelt werden kann in dem man den Erben einen Überblick über die digitalen Daten verschafft.  Weitere Informationen unter www.vz-bw.de/node/12002

Bild_Vortrag_Digitale_Assistenzsysteme

Digitale Assistenzsysteme für Senioren

Vortrag - Information (Juni 2022)

n seinem Vortrag hat Andreas Bauer, Referent von der Verbraucherzentrale-Baden-Württemberg, im Forum Mitte Waiblingen vor 20 Zuhörenden altersgerechte digitale Assistenzsysteme vorgestellt und auf Fördermöglichkeiten und Informationsquellen hingewiesen.

Digitale Assistenzsysteme können die Menschen unterstützen, so dass sie möglichst selbstbestimmt bis ins hohe Alter im häuslichen Bereich leben und sich versorgen können.

Link Verbraucherzentrale Baden Württemberg: Digitale Assistenzsysteme - Was können digitale Helfer für Senioren

Bild_Vortrag_Nahrungsergaenzung_Lehmann

Nahrungsergänzung für Senioren

Vortrag - Information (Mai 2022)

Was sind Nahrungsergänzungsmittel? Mit welcher Taktik werden die zusätzlichen Vitamine, Mineralstoffe und Co beworben? Welche Aussagen über die Wirkung sind erlaubt?

Diesen Fragestellungen ist Heike Silber, Ernährungsberaterin von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in ihrem Vortrag vor 30 interessierten Zuhörenden im Forum Mitte Waiblingen nachgegangen. Sie hat die Unterschiede zwischen Lebensmitteln, Nahrungsergänzungsmitteln und Arzneimitteln aufgezeigt und auf die Wechselwirkungen mit Medikamenten hingewiesen.

Die Anwesenden hatten durchgehend die Möglichkeit eigene Ansichten einzubringen und Fragen zustellen.