Junge Stadt in alten Mauern
passivhausschule

Energiewende

Klimaziele Waiblingen zu Energiewende

Stadtentwicklngsplan STEP Ziele für 2030 in Bezug auf das Jahr 2005

  • Senkung des Energieverbrauchs/Primärenergieverbrauchs um 40 Prozent
  • Anteil regenerativer Energien an Primärenergiebedarf, Energieverbrauch Wärme, Bruttoendenergie 35 Prozent
  • Anteil regenerativer Strom 60 Prozent
  • Reduktion des CO2-Ausstoßes um 50 Prozent

Energiewende stockt

Informationen zur Energiewende

Online-Übersichtskarte

EU-Initiative macht Energiewende online sichtbar

Mit Unterstützung der Europäischen Union erstellt derzeit ein breites Netzwerk von Organisationen, Regionen, Kommunen und Unternehmen im Internet eine gemeinsame europäische Landkarte zur Energiewende. Jeder kann mitmachen und sein Beispiel auf der Karte eintragen. Über 40.000 Praxisbeispiele sind bereits auf der Karte zu sehen. Die lokalen Beispiele sollen jeweils insbesondere Menschen in der Nachbarschaft ermuntern, erneuerbare Energien zu nutzen und Energieeffizienz-maßnahmen umzusetzen. Zudem soll die Initiative generell die Stimme derjenigen stärken, die sich für die Energiewende einsetzen.

Auf der Online-Karte können sich alle eintragen, die eine Anlage zur Nutzung erneuerbarer Energien erstellt oder energieefffizient gebaut haben.

Interessierte erreichen die Karte unter www.repowermap.org oder über die Homepage des
Klima-Bündnis www.klimabuendnis.org.