MobilitätsportalStadtradeln
Stadtradeln 2022
Abschlussveranstaltung
Am Donnerstag, 10.11.2022 fand die Abschlussveranstaltung mit Urkunden- und Preisverleihung im Schloskeller der Stadt Waiblingen statt. Die Sponsorenpreise wurden zum einen nach der Platzierung in den verschiedenen Gewinnkategorien vergeben, die restlichen Preise werden unter allen Anwesenden verlost, alle ca. 40 Teilnehmer erhielten einen Preis.
Veranstaltung Stadtradeln Waiblingen 2022
Waiblingen radelte erneut für ein gutes Klima!
Seit 2008 treten Kommunalpolitiker und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Waiblingen war vom 3. bis 23. Juli 2022 bereits zum 13. Mal mit von der Partie. In diesem Zeitraum konnten alle, die in Waiblingen leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen bei der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnisses mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln.
Auswertung Stadtradeln Waiblingen 2022
Wer mitradelte, engagierte sich nicht nur für die Umwelt und für sein Wohlbefinden, sondern hat die Chance auf attraktive Preise. Sie reichen vom Hochdruckreiniger über Handsauger, Rucksäcke, Power Banks bis hin zu Taschenlampen, Gürteltaschen usw.
Die Preise werden zum einen nach der Platzierung in den verschiedenen Gewinnkategorien vergeben, zum anderen aber auch unter den aktiven Teilnehmern verlost. Kleinere Preise wurden in der Auftakt- und Abschlussveranstaltung ausgegeben.
Eine Abschlussveranstaltung planen wir im September/Oktober 2022, Details geben wir rechtzeitig vor der Veranstaltung bekannt. Hier werden dann auch die Sponsorenpreise vergeben/verlost.
Gewinnkategorien
- Team mit den meisten Gesamtkilometern
- Team mit den meisten Kilometern pro Teilnehmer
- Team mit den meisten Teilnehmern
- Bester Einzelradler
- Beste Einzelradlerin
- Bestes Schulteam mit den meisten Gesamtkilometern
Jetzt registrieren und mitradeln!
Worum geht’s?
Tritt 21 Tage für mehr Radförderung, Klimaschutz und lebenswerte Kommunen in die Pedale! Sammle Kilo-meter für dein Team und deine Kommune! Egal ob beruflich oder privat – Hauptsache CO2-frei unterwegs! Mitmachen lohnt sich, denn attraktive Preise und Auszeichnungen winken.
Wie kann ich mitmachen?
Registriere dich auf stadtradeln.de für deine Kommune, tritt dann einem Team bei oder gründe dein eigenes. Danach losradeln und die Radkilometer einfach online eintragen oder per STADTRADELN-App tracken.
Wer kann teilnehmen?
Bürgerinnen und Bürger, Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker der teilnehmen-den Kommune sowie alle Personen, die dort arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen.
Wann wird geradelt?
Jährlich vom 1. Mai bis 30. September an 21 aufeinanderfolgenden Tagen. Wann es los-geht, entscheidet jede Kommune selbst.
Wo melde ich mich an? Wer liegt vorn?
Alle Infos zur Registrierung, den Ergebnissen und vieles mehr auf unserer Website und Social Media.
ADFC Waiblingen & ADFC Rems-Murr
Radtouren in ADFC Waiblingen: Der ADFC bietet verschiedene Radtouren und Veranstaltungen in der Region an. Weitere Infos finden Sie unter
Radtouren und Veranstaltungen im Rems-Murr Kreis:
Archiv
- Stadtradeln 2021
- Stadtradeln 2020
- Stadtradeln 2019
- Stadtradeln 2018
- Stadtradeln Waiblingen 2017
Artikel Staufer Kurier vom 30.11.2017 - Stadtradeln Waiblingen 2016
- Stadtradeln Waiblingen 2015
- Stadtradeln Waiblingen 2014
- Stadtradeln Waiblingen 2013
- Stadtradeln Waiblingen 2012
- Stadtradeln Waiblingen 2011
- Stadtradeln Waiblingen 2010
Stadtradeln ist die vom Klimabündnis entwickelte Kampagne zur europäischen Mobilitätswoche. Die Aktion dient der Förderung des Null-Emissions-Fahrzeugs Fahrrad im Stadtverkehr. Beruflich und privat sollen möglichst viele Kilometer geradelt werden.
Fahrradfahren ist aktiver Klimaschutz, so vermeidet jeder gefahrene Kilometer 144 gr. CO2. Natürlich ist Rad fahren auch gesund – es stärkt den Kreislauf und Muskulatur, baut Stress und Kalorien ab und macht in der Regel viel Spaß. Die Aktion wird vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung gefördert.
Haben Sie noch Fragen? Tel. 07151 5001-3260, E-Mail: umwelt@waiblingen.de.