MobilitätsportalStadtradeln
Stadtradeln 2021
Die Stadt Waiblingen nimmt auch im Jahr 2021 vom 13. Juni bis 3. Juli 2021 wieder am Stadtradeln teil.Detaillierte Informationen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Stadtradeln 2020
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Lage findet dieses Jahr keine Auftakt-/Abschlussveranstaltung statt. Die wöchentliche Verlosung wird jedoch wie gehabt durchgeführt.
Waiblinger Stadtradeln mit neuem Rekord beendet
754 Radelnde (registriert 789) in 43 Teams, davon 9 Mitglieder der kommunalen Gremien, legten insgesamt 205.284 g km mit dem Fahrrad zurück und vermieden dabei 30.000 kg CO2. Dies entspricht der 5,12-fachen Länge des Äquators. (Berechnung basiert auf 142 g CO2 pro Personen-km). Im Schnitt fuhr jeder Teilnehmer in diesem dreiwöchigen Zeitraum der Waiblinger Aktion ca. 272 km
In der wö. Verlosung wurden attraktive Preise verlost: Bsp. Radtrikots, Mag-Lite Minitaschenlampen, Moeve-Badetücher.
Informationen:
- Flyer Stadtradeln Waiblingen
- Artikel Staufer Kurier vom 18.06.2020
- Artikel Waiblinger Kreiszeitung vom 19.06.2020
Auswertung Stadtradeln Waiblingen 2020
Team mit den meisten Gesamtkilometern1. Team Stihl 33.046 km 4.857,7 kg CO2-Ersparnis
2. Erhartskirche on Tour 13.971 km 2.053,7 kg CO2-Ersparnis
3. Feuerwehr Waiblingen 9.828 km 1.444,6 kg CO2-Ersparnis
Team, das pro Teilnehmer die meisten Kilometer zurückgelegt hat
1. Kettenquäler 1.502 km 220,8 kg CO2-Ersparnis
2. Tria-Mädels & Friends 1.230 km 180,9 kg CO2-Ersparnis
3. Kilometerfresser 895 km 131,6 kg CO2-Ersparnis
Team mit den meisten Teilnehmern
1. Team Stihl 97 Teilnehmer
2. Salier-Gymnasium 53 Teilnehmer
3. RadlerundRadlerRINNENÄCKERSCHULE 47 Teilnehmer
Beste Einzelradler
1. Martin Dobler - Kilometerfresser 2.617 km 384,8 kg CO2-Ersparnis
2. Frank Bender - Kettenquäler 2.032 km 298,7 kg CO2-Ersparnis
3. Hermann Palm - ADFC #Mehr Platz für's Rad 1.349 km 198,3 kg CO2-Ersparnis
Beste Einzelradlerin
1. Elke Keim - Tria-Mädels & Friends 1.374 km 202,0 kg CO2-Ersparnis
2. Irmgard Maier - Erhartskirche on Tour 1.269 km 186,5 kg CO2-Ersparnis
3. Sigrid Holzknecht-Lenk 1.265 km 186,0 kg CO2-Ersparnis
Auswertung für den Rems-Murr-Kreis 2020
1. | Waiblingen im Rems-Murr-Kreis | 205.284 km |
2. | Backnang im Rems-Murr-Kreis | 123.372 km |
3. | Winnenden im Rems-Murr-Kreis | 105.272 km |
Gesamtplatzierung Deutschland (von 1.482 Teilnehmerkommunen)
- 177. (2019: 203.) Platz Kategorie meiste km
- 426. (2019: 430.) Platz Kategorie meiste km/ EW
- 416. (2019: 451.) Platz Kategorie meiste km/ ParlamentarierIn
Die Jahre 2010 bis 2020 im Vergleich
Auch in diesem Jahr unterstützt die Initiative RadKULTUR des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg wieder Kommunen in Baden-Württemberg bei der Teilnahme.
Stadtradeln ist die vom Klimabündnis entwickelte Kampagne zur europäischen Mobilitätswoche. Die Aktion dient der Förderung des Null-Emissions-Fahrzeugs Fahrrad im Stadtverkehr. Beruflich und privat sollen möglichst viele Kilometer geradelt werden.
Fahrradfahren ist aktiver Klimaschutz, so vermeidet jeder gefahrene Kilometer 144 gr. CO2. Natürlich ist Radfahren auch gesund – es stärkt den Kreislauf und die Muskulatur, baut Stress und Kalorien ab und macht in der Regel viel Spaß. Die Aktion wird vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung gefördert.
Worum geht’s?
Radeln Sie in drei Wochen möglichst viele Kilometer – egal ob beruflich oder privat, Hauptsache CO2-frei unterwegs!
Das Klima-Bündnis prämiert die fahrradaktivsten Kommunalparlamente und Kommunen, zudem winken Auszeichnungen und attraktive Preise durch die Stadt Waiblingen und die Sponsoren.
Sie reichen von Dampfreiniger über Fenstersauger bis hin zu Gutscheinen der beteiligten Fahrradhändler.
Wer kann teilnehmen?
Bürgerinnen und Bürger der Stadt Waiblingen sowie alle Personen, die hier arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen.
Wie kann ich mitmachen?
Bilden Sie rechtzeitig vor dem dreiwöchigen Radel-Event ein Team oder treten einem Team bei und melden sich online an. Danach wird los-geradelt und die Radkilometer werden einfach im Online-Radelkalender unter www.stadtradeln.de oder per STADTRADELN-App eintragen.
Sonderaktion RadPENDLER
Die nachhaltige Mobilität - gerade auf dem Weg zu Arbeit - wird immer bedeutender, deshalb möchten wir auch ganz besonders auf die Aktion RadPENDLER hinweisen. Das Rad kann bedeutende Verkehrsmengen von der Straße abziehen - gerade auch in den Zeiten mit Pedelec. Danke für Ihren Beitrag zum Klimaschutz!
ADFC Waiblingen & ADFC Rems-Murr
Radtouren in ADFC Waiblingen:Der ADFC bietet verschiedene Radtouren und Veranstaltungen in der Region an. Weitere Infos finden Sie unter Radtouren und Veranstaltungen im Rems-Murr Kreis:
Archiv
- Stadtradeln 2019
- Stadtradeln 2018
- Stadtradeln Waiblingen 2017
Artikel Staufer Kurier vom 30.11.2017 - Stadtradeln Waiblingen 2016
- Stadtradeln Waiblingen 2015
- Stadtradeln Waiblingen 2014
- Stadtradeln Waiblingen 2013
- Stadtradeln Waiblingen 2012
- Stadtradeln Waiblingen 2011
- Stadtradeln Waiblingen 2010
Stadtradeln ist die vom Klimabündnis entwickelte Kampagne zur europäischen Mobilitätswoche. Die Aktion dient der Förderung des Null-Emissions-Fahrzeugs Fahrrad im Stadtverkehr. Beruflich und privat sollen möglichst viele Kilometer geradelt werden.
Fahrradfahren ist aktiver Klimaschutz, so vermeidet jeder gefahrene Kilometer 144 gr. CO2. Natürlich ist Rad fahren auch gesund – es stärkt den Kreislauf und Muskulatur, baut Stress und Kalorien ab und macht in der Regel viel Spaß. Die Aktion wird vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung gefördert.
Das Klimabündnis ermittelt zum Abschluss nicht nur die fahrradaktivste Kommune mit den meisten Kilometern und den meisten Kilometern pro Teilnehmer, sondern auch jene mit dem fahrradaktivsten Kommunalparlament und den besten Stadtradel-Star.
Haben Sie noch Fragen? Tel: 5001-3260, E-Mail: umwelt@waiblingen.de.