Junge Stadt in alten Mauern
Vielfalt Neu

Informationen

An dieser Stelle wurde für Sie eine Sammlung an Informationsquellen zusammengestellt. Diese können sowohl für Engagierte, Geflüchtete und alle Bürgerinne und Bürger Interessant sein.

Corona

Aktuelles zum Coronavirus in mehreren Sprachen der Beauftagten für Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration

Aktuelles zum Cronavirus in mehren Sprachen des Landes Baden-Württemberg

Aktuelle zum Coronavirus aus der Stadt Waiblingen

Sprache und Bildung

Infos der Bildungskoordination für Neuzugewanderte

Infos vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - Deutschkurse

Infos zum Kandesspachförferprogramm VwV Deutsch des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

Refugees Welcome Erste-Hilfe-Wortschatz für den Start

Infos zum Bildungs- und Teilhabepaket

Flucht und Asyl

Ablauf des deutschen Asylverfahrens Ein Überblick über Verfahrensschritte und rechtlichen Grundlagen

Basisinformationenen für die Beratungspraxis des Infoverbund Asyl&Migration
Inofs der Migrationsberatung für Erwachsene der Caritas

Ehrenamt

Wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten, wenden Sie sich bitte an Koordination Ehrenamt/Netzwerk Asyl

Handbuch für die Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe

Einkaufsmöglichkeiten

Kleiderkammer Marienheim
Am Kätzenbach 50
71334 Waiblingen

Die Öffnungszeiten variieren, je nach Einsatzmöglichkeiten der Ehrenamtlichen und werden an der Kleiderkammer ausgehängt.

Hier erhalten alle Geflüchteten aus Waiblingen gegen geringe Preise Second Hand Kleidung und andere Textilien. Die Ehrenamtlichen des Marienheims bemühen sich stets die Bedarfe der Kinder, Frauen und Männer durch Spenden zu decken. Was aktuell benötigt wird, können Sie in der Kategorie Wier kann ich helfen ersehen. Dort sind ebenfalls die Abgabetermine vermerkt.

Tafelladen Waiblingen
Benzstraße 12
71332 Waiblingen

Website des Tafelladens

Refugees Welcome Erste-Hilfe-Wortschatz für den Start


Sie haben Fragen?
Ihr Service vor Ort

Weitere Informationen
erhalten Sie beim Team der Stadt Waiblingen:
Koordination Netzwerk Asyl/Ehrenamt
Fachbereich Bürgerengagement
Telefon 07151 5001-2320
netzwerkasyl(at)waiblingen.de