KontaktpersonenAnschlussunterbringung
Die Geflüchteten, Asylbewerberinnen und Asylbewerber werden in Baden-Württemberg nach dem Flüchtlingsaufnahmegesetz (FlüAG) untergebracht. Nach ihrer Ankunft wohnen sie zunächst in Gemeinschaftsunterkünften. Das ändert sich, wenn die Geflüchteten eine Anerkennung haben oder ihr Aufenthalt in Deutschland bereits länger als 24 Monate dauert. Sie müssen sich dann selbst privaten Wohnraum suchen. Gelingt dies nicht, haben Städte und Gemeinden die Pflicht, diese im Rahmen der Anschlussunterbringung (AU) unterzubringen. Dabei gelten in der Regel die gleichen Voraussetzungen wie bei der Unterbringung von obdachlos gewordenen Menschen.
Flüchtlingssozialarbeit und Offene Sprechstunde im KARO Familienzentrum Waiblingen
Bitte Kontaktieren Sie Frau Ahmed für eine Terminvereinbarung:
E-Mail: ahmed.i@caritas-ludwigsburg-waiblingen-enz.de
Integrationsmanagement in den AUs
Die Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz übernimmt im Auftrag der Stadt Waiblingen das
Integrationsmanagement in den AUs. Die Ansprechparterinnen und -Partner finden Sie hier.
Ehrenamt in den AUs
AU Marienheim
Arbeitsgruppe Freizeit: Frau Fischer (Kinder)
E-Mail: au.mar-hei_freizeit@waiblingen-hilft.de
Arbeitsgruppe Spenden/Kleiderkammer: Frau Werner
E-Mail: au.mar-hei_spenden@waiblingen-hilft.de
AU Max-Eyth-Straße
Email: au.max-eyth@waiblingen-hilft.de
AU Winnender Straße
Frau Werner, Herr Keller
E-Mail: au.winnenderstrasse@waiblingen-hilft.de