Westlich des Sachsenwegs
Die Robert Bosch Wohnungsgesellschaft (WOGE) möchte ihren Wohnungsbestand westlich des Sachsenwegs abbrechen und durch neuere, zeitgemäße Neubauten mit bezahlbarem Wohnraum ersetzen. Die Bestandsbebauung aus den 50er Jahren ist nicht barrierefrei und kann nicht wirtschaftlich saniert werden.
Die Neubauten unterscheiden sich in ihrer Lage, dem Bauvolumen und der Gebäudehöhe (ein Stockwerk höher) vom Altbestand. Daher ist die Aufstellung eines Bebauungsplanes erforderlich. Ziel ist die Realisierung von bedarfsgerechtem Wohnraum mit Mehrfamilienhäusern. Die städtebauliche Entwicklung erfolgt unter Würdigung der vorhandenen Maßstäblichkeit der umliegenden Bebauung
Der Gemeinderat der Stadt Waiblingen hat in seiner Sitzung am 21.06.2023 dem Bebauungsplanentwurf und dem Entwurf zur Satzung über örtliche Bauvorschriften zugestimmt. Diese werden in der Zeit vom 07.07. - 14.08.2023 zur öffentlichen Einsichtnahme und zur Information ausgelegt. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen abgegeben, Anregungen vorgebracht und Einwendungen geltend gemacht werden. Für weitere Informationen verweisen wir auf die öffentliche Bekanntmachung des Auslegungsbeschlusses.
Folgende Unterlagen liegen aus:
- Entwurf der Planzeichnung
- Entwurf der textlichen Festsetzungen
- Entwurf der Begründung
- Grünordnungsplan - Büro TDB Landschaftsarchitektur vom Mai 2023
- Artenschutzrechtliche Übersichtsbegehung - Büro Landschaftsökologie und Planung Bruns, Stotz & Gräßle vom 22.04.2022
- Vertiefende Artenschutzfachliche Begehung - Büro Landschaftsökologie und Planung Bruns, Stotz & Gräßle vom 05.09.2022
- Stellungnahme zum Lokalklima - Büro Lohmeyer GmbH vom 27.04.2023
- Schallimmissionsprognose - Büro Kurz und Fischer vom 16.05.2023
- Öffentliche Bekanntmachung des Auslegungsbeschlusses
- Hinweise zum Datenschutz