Imbiss und Leckerein
Marthe Eliman aus WinnendenAfrikanische SüßeSAMSTAG Wie wäre es mit einer süßen afrikanischen Speise zum Nachtisch? Die Beschickerin Marthe Eliman kommt aus Winnenden. Geboren und aufgewachsen ist sie an der Elfenbeinküste und zaubert nun, je nach Jahreszeit, verschiedene süße Speisen aus Afrika. Bis Ende 2018 hat sie in Weiler zum Stein das Restaurant „Le Basam“ betrieben. Seit 2019 kann man sich in Waiblingen den Gaumenschmaus gönnen. |
|
Original Thüringer aus BaltmannsweilerDas Hobby zum Beruf gemachtMITTWOCH Knurrt Ihnen der Magen? Dann holen Sie sich doch eine Thüringer bei Herrn Hirsch. Er ist einer der neueren Gesichter auf dem Markt, wobei er schon alt bekannt ist. Seit nunmehr 20 Jahren ist er Marktbeschicker. Früher stand er mit einem Kollegen und mit ungarischer Wurst auf dem Markt. Heute betreibt er seinen Stand allein auf dem Markt. Doch nicht nur Thüringer gibt es zu kaufen: Von Leberwurst über Blutwurst bis zur luftgetrockneten Wurst bietet er viele verschiedene Sorten an. Vieles zum Mitnehmen, aber auch für den kleinen Hunger auf dem Markt ist etwas geboten. Zu seinen Spezialitäten zählt seine selbst gemachte Soße, die er zur Currywurst serviert. Ein geheimes Rezept, das er seit zehn Jahren hütet. Auch Skeptiker überzeugt die Kombination immer wieder. Für diejenigen, die kein Schweinefleisch essen, hat er auch Rindsbratwurst im Angebot. |
|
Marion Kopp aus KernenEine kleine Stärkung gefällig?SAMSTAG Ihren Imbiss kennt man seit Jahren auf dem Markt. Direkt auf dem Marktplatz duftet es nach leckerer Bratwurst, Currywurst und nach der bekannten „Saftwurst“. Sie gehört zum Waiblinger Wochenmarkt wie das Brötchen zur Wurst. . Nicht selten ist hier die Schlange ein wenig länger. |
|
Mandelhandel Manufaktur aus HohenackerEin vorweihnachtlicher Duft liegt in der LuftSAMSTAG In den Wochen vor Weihnachten (von Oktober bis Dezember) liegt ein besonderer Duft in der Luft. Wenn es nach gebrannten Mandeln, Kürbiskernen; Haselnüssen, Walnüssen und Sonnenblumenkernen riecht, dann ist der Stand der Familie Meißner nicht weit. Für sie ist es ein besonderes Anliegen außer Wasser, Zucker und echter Vanille keine weiteren Zutaten unterzumischen. Viele ihrer Stammkunden bringen ihre eigenen Nüsse mit und lassen sich diese vor Ort rösten. Es wird immer direkt auf dem Marktplatz produziert. Frischer geht es kaum. Das Familienunternehmen der Fa. Jann-Werbung besteht seit 1979 mit dem Hauptsitz in Hohenacker und ist seit 2019 mit der Produktgruppe „Mandelhandel“ auf dem Waiblinger Wochenmarkt. |
|