Herzlich willkommen!

Für eine regional nachhaltige Zukunft

Wochenmarkt macht Schule

Wochenmarkt macht Schule

Für eine regional nachhaltige Zukunft

Im  Schuljahr 2022/2023 gab es ein besonderes Projekt mit der Staufer Gemeinschaftsschule, dem Waiblinger Wochenmarkt, dem Marktbeschicker Hofmarkt Schmid und der AOK Ludwigsburg-Rems Murr.

Ziel war es, die Förderung des Bewusstseins für regionale Lebensmittel. Die Themen Nachhaltigkeit, Regionalität und gesunde Ernährung sollten gefördert und die Denkweise unterstützt werden. Gleichzeitig sollte das Kulturgut Wochenmarkt in das Bewusstsein der Kinder aufgenommen werden. Unterstützt wurde das Projekt von der AOK Gesundheitskasse Ludwigsburg-Rems Murr.

Waiblinger Wochenmarkt Marktplatz

Projektinhalte

lernen, erleben, handeln

Es gibt viele Schnittstellen zwischen dem Wochenmarkt und dem Lehrplan Baden-Württemberg wie die Kommunikative Bildung; Mathematisch-Naturwissenschaftliche Bildung; Soziale Bildung und Somatische Bildung. Aber vor allem sollen mit viel Spaß und Eigenarbeit gesunde Lebensmittel, die Herkunft der Produkte, die Regionalität und die Saisonalität der Produkte in den Fokus gerückt werden.

Das erleben die Schüler Schuljahr:

  • sie erhalten Einblicke in das Berufsbild "Landwirt"
  • sie erleben den vollständigen Prozess des Obst- und Gemüses vom Säen, über das Bewirtschaften und Ernten und zum Schluss den Verkauf der Ware.
Marktstand Schule

Verkauf durch Schüler

Qualität aus der Region

Bereits in der ersten Schulwoche nach den Ferien erfolgte die erste Ernte bei Hofmarkt Schmid. Es waren Kinder aus der 6. Jahrgangsstufe. Teils auch Kinder aus der Ukraine.

Verkauft wurde die Ware dann direkt am „Kindermarktstand“ auf dem Marktplatz vor Optik Binder.


Weitere
Informationen

Abteilung: Ordnungswesen - Polizeibehörde

E-Mail senden / anzeigen