Stadtseniorenrat Waiblingen
Liebe Seniorinnen und Senioren,
für diese besondere Zeit des Jahres wünschen wir Ihnen im Namen aller Mitglieder des Stadtseniorenrates Ruhe, Harmonie und Vorfreude auf das Weihnachtsfest.
Denn das vergangene Jahr war erneut geprägt von großen Herausforderungen, von nicht endenden Kriegen, Krisen und Klimakatastrophen. Die politischen Spannungen weltweit und die zahlreichen Verwerfungen in unserem Land, die die Gesellschaft belasten, zeigen uns, wie wichtig es ist, zusammenzustehen und sich auf Werte von Frieden, Demokratie und Gemeinschaft zu besinnen.
In einer Welt, die oft von Egoismen geprägt ist, möchten wir dafür werben, sich mehr auf Solidarität und Verständnis für unterschiedliche Positionen einzulassen.
In diesem Sinne ein Gedicht nach Peter Rosegger, das unsere Gedanken unterstützt.
Ein bißchen mehr…
Ein bißchen mehr Friede und weniger Streit, ein bißchen mehr Güte und weniger Neid, ein
bißchen mehr Liebe und weniger Haß, ein bißchen mehr Wahrheit, das wär doch schon was.
Statt soviel Hast ein bißchen mehr Ruh'. Statt immer nur ich ein bißchen mehr Du.
Statt Angst und Hemmungen ein bißchen mehr Mut und Kraft zum Handeln, das wäre gut.
Kein Trübsinn und Dunkel, mehr Freude und Licht.....
Wir vom Stadtseniorenrat hoffen auf ein Jahr 2025, in dem Werte wie Demokratie und Respekt im Vordergrund stehen und auch gelebt werden.
Wir wünschen Ihnen in diesem Sinne ein gelingendes Jahr 2025.
Hannelore Glaser & Gabriele Simon Vorsitzende Stadtseniorenrat Waiblingen
_________________________________________________
Aufgaben und Ziele
Das übergeordnete Ziel für die Arbeit des Stadtseniorenrats in Waiblingen ist, die Lebensqualität von Menschen ab 60 Jahren zu erhalten und zu verbessern.
Der Stadtseniorenrat versteht sich als Ansprechpartner älterer Menschen und setzt sich für einen respektvollen, inklusiven Umgang und gesellschaftliche Anerkennung dieser Bevölkerungsgruppe in Waiblingen ein und unterstützt mit Angeboten und Aktionen das Prinzip des lebenslangen Lernens.
Der Stadtseniorenrat Waiblingen tritt mit allem Nachdruck für Demokratie, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Vielfalt ein. Vor dem Hintergrund unserer deutschen Geschichte stellen wir uns hinter unsere freiheitlich dmokratische Grundordnung und Artikel 1 unseres Grundgesetzes: Die Würde des Menschen ist unantastbar - unabhängig von Herkunft, Religion und sexueller Identität. Demokratie- und menschenverachtende Haltungen lehnen wir ab.