Klimaziele der Stadt Waiblingen
Klimawette Waiblingen
Andreas Hesky ging die Wette ein, dass Waiblingen bis Ende Oktober 2021 mindestens 834 Tonnen Kohlendioxid einsparen will.
CO2-Einsparungen in Waiblingen 2019
Klimabündnis
Seit 30 Jahren besteht das Klima-Bündnis Deutschland –Waiblingen ist seit einem Vierteljahrhundert mit von der Partie. Energie ist ein Kernaspekt im Klimaschutz und war seit Beginn ein Fokusthema des Klima-Bündnisses. „Seither wurde auch in Waiblingen vieles erreicht!“, hebt Oberbürgermeister
Andreas Hesky hervor und verweist auf markante Jahre.
Klimaschutzpakt Baden-Württemberg
Mit Unterstützung der Landesregierung wollen die kommunalen Landesverbände ihr Engagement für den Klimaschutz ausweiten. Dazu haben Landesregierung und kommunale Landesverbände einen „Klimaschutzpakt Baden-Württemberg“ geschlossen.
Unterstützende Erklärung der Stadt Waiblingen
STEP Ziele 2030 in Bezug auf das Jahr 2005
- Senkung des Energieverbrauchs/Primärenergieverbrauchs um 40 %
- Anteil regenerativer Energien an Primärenergiebedarf, Energieverbrauch Wärme, Bruttoendenergie 35 %
- Anteil regenerativer Strom 60 %
- Reduktion des CO2-Ausstoßes um 50 %