• Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
Logo der Stadt Waiblingen
Wonach suchen Sie? Abbrechen
Startseite
  • Die Stadt
    Die Stadt
    • Aktuelles
      Aktuelles
      • Meldungen aus der Stadt
      • Veranstaltungskalender
      • Amtsblatt Staufer-Kurier
        Amtsblatt Staufer-Kurier
        • Staufer-Kurier 2022
        • Staufer-Kurier 2021
        • Staufer-Kurier 2020
        • Staufer-Kurier 2019
        • Staufer-Kurier 2018
        • Staufer-Kurier 2017
        • Staufer-Kurier 2016
        • Staufer-Kurier 2015
        • Staufer-Kurier 2014
        • Staufer-Kurier 2013
        • Staufer-Kurier 2012
        • Staufer-Kurier 2011
        • Staufer-Kurier 2010
        • Staufer-Kurier 2009
        • Staufer-Kurier 2008
        • Staufer-Kurier 2007
        • Staufer-Kurier 2006
        • Staufer-Kurier 2005
        • Staufer-Kurier 2004
      • Mitteilungsblätter der Ortschaften
      • Medien in der Region
      • Wetter
      • Notdienste
    • Unsere Stadt
      Unsere Stadt
      • Stadtporträt
        Stadtporträt
        • Zahlen, Daten, Fakten
        • Kostenloses WLAN
        • Stadtpläne
        • Städtepartnerschaften
          Städtepartnerschaften
          • Partnerstadt Mayenne
          • Partnerstadt Devizes
          • Partnerstadt Baja
          • Partnerstadt Jesi
          • Partnerstadt Virginia Beach
          • Patenschaft für die Csávolyer
          • Befreundete Stadt Schmalkalden
        • Fotos, Filme, Videos
        • Waiblingen erkunden
        • Persönlichkeiten
      • Stadtentwicklung
        Stadtentwicklung
        • Aktuelle Planungsverfahren
        • Stadtentwicklungsplan (STEP)
        • Flächennutzungsplanung
          Flächennutzungsplanung
          • Planungsverband Unteres Remstal
        • Verkehrsplanung
        • Lärmaktionsplanung
        • Rahmenpläne/Wettbewerbe
        • Quartier 2020/2030
        • Neues Wohnen auf der Korber Höhe
        • Forum Süd
          Forum Süd
          • Stadtteil und Programm
          • Infozentrum am Danziger Platz
          • Projekte / Fördermöglichkeiten
          • Städtebauliche Projekte (Rötepark)
          • Ansprechpartner und Adressen
          • Archiv
      • Stadtsanierung
        Stadtsanierung
        • Neue Ortsmitte Neustadt
        • Projekte der Neuen Ortsmitte Neustadt
        • Gestaltungssatzung
      • Bebauungspläne
      • Ehrenamt & Engagement
        Ehrenamt & Engagement
        • Geschäftsstelle Waiblingen ENGAGIERT
        • Stadtpass Ehrenamt
        • Freiwilligen Agentur
        • Schöffen
        • Bürgerschaftliche Gremien
      • Bürgerstiftung
        Bürgerstiftung
        • Ziele
        • Projekte
        • Sie wollen die Stiftung unterstützen?
        • Stiftungsgremien
        • Projektförderung
        • Geschäftsberichte
        • Chronik
          Chronik
          • Vorsitzende
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Aktuelles
        • Energie & Klimaschutz
          Energie & Klimaschutz
          • Energieratgeber und CO2-Rechner
          • Energetische Quartiersentwicklung
          • Energieagentur
          • Energieausweis
          • Energieeffizienz
          • Energie-Kommune
          • Energiesparen
          • Energiestandard
          • Energiewende
          • European Energy Award
          • Förderprogramm Klimaschutz
            Förderprogramm Klimaschutz
            • Förderprogramm Klimaschutz Online-Formular
          • Gesetze
          • Heizen
          • Heizen mit Holz
          • Heizpumpe
          • KLiK
          • Klimaneutrale Baugebiete
          • Klimawandel
          • Klimaziele
          • Klimaschutzkonzepte
          • Machbarkeitsstudie
          • Schulprojekte
          • Solaranlagen
          • Solaroffensive
          • Thermografie
          • Wärmedämmung
        • Infos & Service
          Infos & Service
          • Broschüren
          • Nachhaltige Stadtentwicklung
          • Naturschutz
          • Umweltberichte
            Umweltberichte
            • Umweltfreundliche Mobilität und Verkehr
          • Umwelttipps
        • Initiativen & Organisationen
        • Nachhaltige Stadtentwicklung
          Nachhaltige Stadtentwicklung
          • Green Meetings
          • Grundlagen Nachhaltigkeit
          • Umweltdaten
        • Natur & Boden
          Natur & Boden
          • Altlasten
          • Artenschutz
          • Artenvielfalt - Aktionen
          • Bodenschutz/Flächenverbrauch
          • Biotopvernetzung/Obstbäume
          • Gentechnikfreie Flächen
          • Invasive Arten
          • Landschaftserhaltungsverband
          • Landwirtschaft & Wald
          • Naturdenkmale
          • Naturschutzgesetz
          • Naturschutzkonzept
          • Schutz-/Erholungsgebiete
          • Stadtgrün
          • Streuobstwiesen
          • Tag der Umwelt
          • Waiblinger Apfelsaft
          • Vogelschutz
        • Saubere Stadt
          Saubere Stadt
          • Abfall-Entsorgung
          • "Aktion Saubere Stadt"
          • Entsorgung
          • Kehrtelefon
          • Müllvermeidung
          • Putzete-Aktionen
          • Remsputzete
        • Verkehr, Luft & Lärm
          Verkehr, Luft & Lärm
          • Lärmschutz
          • Luftqualität
          • Mobilfunk
        • Wasser & Abwasser
          Wasser & Abwasser
          • Gewässerschutz
          • Grundwasserschutz/Entsiegelung
          • Hochwasser
          • Wasserhärte
      • Waiblingen - nachhaltig mobil
        Waiblingen - nachhaltig mobil
        • Service (vor Ort)
          Service (vor Ort)
          • Mobilitätsberatung
        • Verkehrsmittel
          Verkehrsmittel
          • Mit dem Auto
            Mit dem Auto
            • Parken
            • Carsharing
            • Mitfahren
            • Mietwagen & Taxi
            • Sprit sparen
            • Route planen
            • Verkehrslage
          • Mit Bus und Bahn
            Mit Bus und Bahn
            • Bahn
            • Bus und VVS
            • Fahrplanauskunft
            • Haltestellen
            • Pläne
            • Ruftaxi/Nachtbus
            • Tickets
          • Mit dem Rad
            Mit dem Rad
            • Aktionen
            • Bike abstellen
            • Bike leihen
            • Bike mitnehmen
            • Lastenrad
            • Förderung Radverkehr
            • bike & work
            • Radfahrvereine
            • Radwege
            • Ratgeber
            • Routen planen
            • Stadtradeln
          • Trend: E-Mobilität
            Trend: E-Mobilität
            • Befragung
            • E-Carsharing
            • E-Scooter
            • Förderung
            • Ladestationen
            • Pedelec
          • Zu Fuß unterwegs
            Zu Fuß unterwegs
            • Schulwege
            • Sicher unterwegs
        • Zielgruppen
          Zielgruppen
          • Mobilitätseingeschränkte
          • Schüler
            Schüler
            • Radfahrausbildung
            • Schulwege
            • Verkehrssicherheit
          • Senioren
          • Unternehmen
            Unternehmen
            • Bike and Work
            • Jobticket
            • Mobilitätsmanagement
        • Aktionen
        • Aktuelles
        • Automatisiertes Fahren
          Automatisiertes Fahren
          • Autonomes Fahren allgemein
            Autonomes Fahren allgemein
            • Chancen und Herausforderungen
            • Stufen der Automatisierung
          • Reallabor in Waiblingen
            Reallabor in Waiblingen
            • Ziele des Vorhabens
            • Busbetrieb
          • Interview Online-Befragung
          • Ergebnisse Online-Befragung
          • Presse
          • Weiterführende Informationen
            Weiterführende Informationen
            • Sensorik der Umfelderfassung
            • Glossar
            • Quellen und Literaturhinweise
          • Ansprechpartner
        • Regionale Mobilitätsplattform
      • Lage & Anfahrt
        Lage & Anfahrt
        • Parkplätze
    • Leben in Waiblingen
      Leben in Waiblingen
      • Willkommensbesuche
      • Kindertageseinrichtungen
        Kindertageseinrichtungen
        • Informationen zur Anmeldung
        • Kindertageseinrichtungen
        • Bewirb Dich jetzt
        • Elterninitiativen
        • Bundesprogramm Kita-Einstieg
        • Kinder mit Behinderung
        • Beratungsstellen
        • Elternberatung
        • Sprachförderung
        • Rahmenkonzeption
        • Qualitätsmanagement
        • Gesamtelternbeirat
        • Projekte
          Projekte
          • Haus der kleinen Forscher
          • Orientierungsplan Plus
        • Kelly-Inseln
      • Schulen und Kommunale Ganztagsbetreuung
        Schulen und Kommunale Ganztagsbetreuung
        • Schulen
          Schulen
          • Schuljahresplaner
          • Schulwegpläne
          • Schulbezirke Grundschulen
          • Jugendsozialarbeit an Schulen
          • Beratungsstellen
          • Elternbeirat
          • Schülerbeförderung und Schülerversicherung
          • Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund
        • Kommunale Ganztagsbetreuung an Grundschulen
      • Bildungs- und Beratungseinrichtungen
        Bildungs- und Beratungseinrichtungen
        • Familienbildungsstätte
        • Volkshochschule
      • Kinder- und Jugendförderung
        Kinder- und Jugendförderung
        • Ferienwochenangebote - Ferienprogramm
        • Ferientagesangebote - Sommerferienprogramm
        • Betreuersuche der Ferienwochenangebote
        • FSJ/BFD/FÖJ
        • Öffnungszeiten der Einrichtungen
        • Spiel- und Spaßmobil
          Spiel- und Spaßmobil
          • Online-Umfrage
        • Aktivspielplatz
        • Jugendfarm
        • Jugendtreffs
        • Jugendzentrum Villa Roller
        • Schulsozialarbeit
        • Mobile Jugendarbeit
        • Jugendgemeinderat
          Jugendgemeinderat
          • Jugendgemeinderatswahl 2022
      • Sport
        Sport
        • Sportveranstaltungen
        • Stadtlauf
        • Sportvereine
        • Förderrichtlinien
        • Sportleitplan
        • Arbeitsgemeinschaft Waiblinger Sportvereine (AWS)
        • Sportlerehrung
        • Sportstätten
        • Bäder
      • Senioren
        Senioren
        • Veranstaltungen
        • Forum Mitte
          Forum Mitte
          • Cafeteria und Mittagstisch
          • Monatsprogramm
          • Aktuelle Veranstaltungen
          • Regelmäßige Angebote
        • Forum Nord
        • Stadtseniorenrat
      • Integration und Migration
        Integration und Migration
        • Asylsuchende und geflüchtete Menschen
      • Ukraine: Informationen und Hilfen
      • Netzwerk Asyl
        Netzwerk Asyl
        • Kontaktpersonen
          Kontaktpersonen
          • Anschlussunterbringung
          • Gemeinschaftsunterkünfte
          • Weitere
        • Neuigkeiten
        • Was wir tun
          Was wir tun
          • Aktivitäten
        • Wie kann ich helfen
        • Informationen
      • Chancengleichheit
      • Vereine und Organisationen
      • Kirchen
    • Kultur in Waiblingen
      Kultur in Waiblingen
      • Veranstaltungen
      • Galerie Stihl Waiblingen
        Galerie Stihl Waiblingen
        • Ortseingangsbanner mit Art-U-Zehn
      • Freunde der Galerie Stihl Waiblingen
      • Kunstschule Unteres Remstal
      • Haus der Stadtgeschichte
        Haus der Stadtgeschichte
        • Bildergalerie
        • Exponatgeschichte[n]
        • Publikationen
        • Mein Museum
      • Stadtarchiv
        Stadtarchiv
        • Geschichte und Aufgaben
        • Bestände
        • Benutzung und Kontakt
        • Veröffentlichungen
      • Museum Beinsteiner Tor – Csávolyer Heimatstube
      • Bürgerzentrum
      • Webshop
      • Kulturhaus Schwanen
      • Stadtbücherei und Ortsbüchereien
      • Musikschule
      • Kinderkino
      • Kommunales Kino Waiblingen
    • Unsere Ortschaften
      Unsere Ortschaften
      • Beinstein
      • Bittenfeld
      • Hegnach
      • Hohenacker
      • Neustadt
  • Das Rathaus
    Das Rathaus
    • Bürgerservice
      Bürgerservice
      • Bürgerservice A-Z
        Bürgerservice A-Z
        • Online-Verfahren
        • Universalprozess für Verwaltungsleistungen
        • Live-Chat mit dem Bürgerbüro
        • WebReader ReadSpeaker
        • Lebenslagen
      • Adressen & Öffnungszeiten
      • Formulare
      • Satzungen
      • Fundsachen
      • Zensus
      • Bauen & Wohnen
        Bauen & Wohnen
        • Informationscentrum Bauen
        • Bebauungspläne
        • Wohnbaugrundstücke/Immobilien
        • Pacht
        • Gutachterausschuss
        • Kaufpreissammlung
        • Bodenrichtwerte
        • Mietspiegel
        • Energiesparendes Bauen/Sanieren
      • Stadtentwässerung
        Stadtentwässerung
        • Baustellen
        • Hausanschlüsse
        • Regenwasserabgabe
        • Zisternen
        • Kläranlagen
        • Eigenbetrieb
      • Heiraten
        Heiraten
        • Standesamtliche Trauung
        • Trauorte
        • Formalitäten
      • Im Trauerfall
      • Weitere Behörden
      • Meldungen aus dem Rathaus
    • Bürgerbeteiligung
      Bürgerbeteiligung
      • Sondergebiet Mikrozentrum
      • Neues Wohnen Korber Höhe
        Neues Wohnen Korber Höhe
        • Grundstück mit langer Geschichte
      • Neuausrichtung Fronackerstraße
        Neuausrichtung Fronackerstraße
        • Bürgerbeteiligung Fronackerstraße
        • Ergebnisse Bürgerbeteiligung
      • Umgestaltung Schmidener Straße
        Umgestaltung Schmidener Straße
        • Bürgerbeteiigung Schmidener Straße
      • Baugebiet Söhrenbergweg
    • Stadtverwaltung
      Stadtverwaltung
      • Oberbürgermeister
      • Erster Bürgermeister
      • Baubürgermeister
      • Mitarbeiter A-Z
      • Die Verwaltung
      • Adressen & Öffnungszeiten
    • Kommunalpolitik
      Kommunalpolitik
      • Oberbürgermeister
      • Gemeinderat
        Gemeinderat
        • Ausschüsse
      • Ortschaftsräte
      • Bürgerschaftliche Gremien
      • Ratsinformationssystem
        Ratsinformationssystem
        • Sitzungsdienst
      • Berichte
      • Haushalt
      • Reden des Oberbürgermeisters
        Reden des Oberbürgermeisters
        • Archiv
      • Wahlen
        Wahlen
        • Wahlkalender
        • Oberbürgermeisterwahl 2022
        • Landtagswahl
        • Bundestagswahl
    • Karriere
      Karriere
      • Wir bei der Stadt Waiblingen
      • Arbeitgeber Stadtverwaltung
      • Ausbildung
      • Stellenangebote
      • Beruf & Familie
    • Ausschreibungen
      Ausschreibungen
      • Vorankündigungen
      • Ausschreibungen
      • Vergaben
  • Wirtschaft und Tourismus
    Wirtschaft und Tourismus
    • Wirtschaftsförderung
      Wirtschaftsförderung
      • Jobs in Waiblingen
      • Talente fördern - Beruf und Familie
      • Arbeitgeber Geschenkgutschein
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Verkehrsanbindung
      • Packaging Valley Germany
      • Gewerbeflächen & Immobilien
        Gewerbeflächen & Immobilien
        • Immobilienportal Region Stuttgart
      • Gewerbeanmeldung
      • Unternehmen
        Unternehmen
        • Wissenswertes und Erstaunliches
        • Unternehmensverzeichnis
        • Branchenverzeichnis
      • Fördermittel
      • Veranstaltungen und Tagungen
      • News
      • Publikationen
    • Tourismus
      Tourismus
      • Erlebnisse buchen
        Erlebnisse buchen
        • Deutscher Wandertag 2022
        • FotoexKURSion
        • Stadtführungen
        • Natur und Bewegung
        • Kulinarik
        • Kunst und Kultur
        • Inklusive Angebote
        • Gruppen- und Schulführungen
      • Touristinfo und Ticketservice
        Touristinfo und Ticketservice
        • Ticketshop
      • Souvenirs aus Waiblingen
      • Stadtgeschichte
      • Stadtführungsthemen
      • Sehenswürdigkeiten
      • Ausflugsziele für Familien
      • Gruppenangebote
      • Aktiv in Waiblingen
        Aktiv in Waiblingen
        • Wandern in Waiblingen
        • Radfahren in Waiblingen
        • Kanu fahren auf der Rems
        • Stand Up Paddling
      • Gastronomie
        Gastronomie
        • Restaurant/Bistro/Café/Bar
      • Übernachten
        Übernachten
        • Wohnmobilstellplatz
      • Touristische Kooperationen
      • Prospekte und Infos
        Prospekte und Infos
        • Prospekte neu
        • Film
        • App
        • Bildmaterial
        • Stadtplan
    • Veranstaltungen und Einkaufen
      Veranstaltungen und Einkaufen
      • Veranstaltungen der WTM GmbH
      • Nette Toilette
      • Märkte
        Märkte
        • Krämermarkt
        • Martinimarkt
        • Ostermarkt
      • Wochenmarkt
        Wochenmarkt
        • Unsere Lokalhelden
        • Aktuelle Information
        • Saisonkalender
        • Spezialmärkte
        • Kochshows
        • Fitness
        • Hofführungen
        • Kinderaktionen auf dem Wochenmarkt
        • Verpackungsfreies Einkaufen
        • Standplan Waiblinger Wochenmarkt
        • Für neue Lokalhelden
        • Lieferservice
        • Social Media
      • Einkaufen in Waiblingen
        Einkaufen in Waiblingen
        • Unsere Fachgeschäfte
      • Parken in Waiblingen
      • Gutscheine
      • Waiblinger Sommernachtskino
    • WTM GmbH Waiblingen
      WTM GmbH Waiblingen
      • Ansprechpartner
        Ansprechpartner
        • Laura Utz
        • Dagmar Frischling
        • Svenja Weber
        • Martina Lenzen
        • Jeannine Böhmler
        • Sabine Nestler
        • Sabine Schober
        • Gabriele Vigelius
        • Katja König
        • Carmen Jank
      • Serviceleistungen
      • Beirat WTM GmbH Waiblingen
  • Die Stadt
  • Das Rathaus
  • Wirtschaft und Tourismus
  • Aktuelles
    • Meldungen aus der Stadt Informieren Sie sich über aktuelle Nachrichten unserer Stadt.
    • Veranstaltungskalender Verpassen Sie keine Events - wir halten Sie auf dem Laufenden.
    • Amtsblatt Staufer-Kurier Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Mitteilungsblätter der Ortschaften Informieren Sie sich mit wenigen Klicks über unsere Ortschaften.
    • Medien in der Region Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Wetter Regenjacke oder Sonnenhut? Wir zeigen Ihnen das Wetter in Waiblingen.
    • Notdienste Zuverlässige Hilfe in jeder Situation. Die richtige Nummer schnell zur Hand.
  • Unsere Stadt
    • Stadtporträt Zahlen, Fakten und vieles mehr. Lernen Sie Waiblingen kennen.
    • Stadtentwicklung Unsere Stadt entwickelt sich weiter. Behalten Sie den Fortschritt im Auge.
    • Stadtsanierung Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Bebauungspläne Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Ehrenamt & Engagement Waiblingen engagiert sich - engagieren Sie sich mit uns!
    • Bürgerstiftung Eine Stiftung, die den Bürgern und Bürgerinnen zu Gute kommt.
    • Nachhaltigkeit & Umwelt Waiblingen setzt sich für Natur- und Umweltschutz ein. Informieren Sie sich.
    • Waiblingen - nachhaltig mobil Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Lage & Anfahrt So finden Sie den Weg zu uns! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
  • Leben in Waiblingen
    • Willkommensbesuche Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Kindertageseinrichtungen Bildung, Erziehung und Betreuung - bei uns fühlen sich Kinder aufgehoben.
    • Schulen und Kommunale Ganztagsbetreuung Bildungsmöglichkeiten für Groß und Klein.
    • Bildungs- und Beratungseinrichtungen Weitere Möglichkeiten der Bildung und Beratung finden Sie auf den folgenden Sei...
    • Kinder- und Jugendförderung Familienfreundlichkeit steht bei uns an erster Stelle. Informieren Sie sich.
    • Sport Sportliche Veranstaltung oder umfang-reiches Sportangebot. Wir halten Sie fit.
    • Senioren Ein Überblick für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger.
    • Integration und Migration Wir unterstützen Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund.
    • Ukraine: Informationen und Hilfen Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Netzwerk Asyl Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Chancengleichheit Chancengleichheit zwischen Mann und Frau in Waiblingen. Informieren Sie sich.
    • Vereine und Organisationen Waiblingen bietet Ihnen ein umfangreiches Angebot. Schauen Sie selbst.
    • Kirchen Übersicht über das kirchliche Angebot in Waiblingen
  • Kultur in Waiblingen
    • Veranstaltungen Verpassen Sie keine Veranstaltung - wir halten Sie auf dem Laufenden.
    • Galerie Stihl Waiblingen Besuchen Sie die sehenswerten Ausstellungen in der Galerie Stihl.
    • Freunde der Galerie Stihl Waiblingen Seit dem Jahr 2006 engagieren sich Kunstfreunde im Förderverein für die Galerie...
    • Kunstschule Unteres Remstal Der Kreativität freien Lauf lassen - hier erwartet Sie ein vielfältiges Angebot
    • Haus der Stadtgeschichte Von der Römerzeit bis heute - erleben Sie unsere Stadtgeschichte.
    • Stadtarchiv Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Museum Beinsteiner Tor – Csávolyer Heimatstube Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Bürgerzentrum Kultur, Tagungen, Feiern - unser Bürgerzentrum ist ein Haus für jeden Anlass.
    • Webshop Karten aus dem Spielplan bequem im Webshop bestellen.
    • Kulturhaus Schwanen Ort für Weltmusik, junge Bands, Theater, Film, Soziokultur und vieles mehr.
    • Stadtbücherei und Ortsbüchereien Hunderte Bücher, Zeitschriften, CDs und mehr. Hier werden Sie fündig.
    • Musikschule Singen, tanzen, musizieren - unsere Musikschule freut sich auf Sie.
    • Kinderkino Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Kommunales Kino Waiblingen Einmal im Monat wird Bekanntes und Unbekanntes gezeigt.
  • Unsere Ortschaften
    • Beinstein Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Bittenfeld Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Hegnach Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Hohenacker Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Neustadt Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
Junge Stadt in alten Mauern
  • Startseite Home: Direkt zur Startseite.
  • Kontakt Kontakt: Wir sind gerne für Sie da.
Zauneidechse
  • Stadtporträt
  • Stadtentwicklung
  • Stadtsanierung
  • Bebauungspläne
  • Ehrenamt & Engagement
  • Bürgerstiftung
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
    • Aktuelles
    • Energie & Klimaschutz
    • Infos & Service
    • Initiativen & Organisationen
    • Nachhaltige Stadtentwicklung
    • Natur & Boden
      • Altlasten
      • Artenschutz
      • Artenvielfalt - Aktionen
      • Bodenschutz/Flächenverbrauch
      • Biotopvernetzung/Obstbäume
      • Gentechnikfreie Flächen
      • Invasive Arten
      • Landschaftserhaltungsverband
      • Landwirtschaft & Wald
      • Naturdenkmale
      • Naturschutzgesetz
      • Naturschutzkonzept
      • Schutz-/Erholungsgebiete
      • Stadtgrün
      • Streuobstwiesen
      • Tag der Umwelt
      • Waiblinger Apfelsaft
      • Vogelschutz
    • Saubere Stadt
    • Verkehr, Luft & Lärm
    • Wasser & Abwasser
  • Waiblingen - nachhaltig mobil
  • Lage & Anfahrt
Vorlesen

Artenschutz


Wie Wildbienen besser überleben können

Äcker, Straßen und zubetonierte Flächen schränken den Lebensraum der Insekten ein, dabei tut eine Vielfalt an Bienenarten auch den Pflanzen gut. Expertinnen und Experten erklären, warum das ein jahrhundertealtes Problem ist, und was man im eingenen Garten dagegen tun kann.

  • Artikel Waiblinger Kreiszeitung vom 07.03.2022

Beleuchtung und Insektenschutz in Waiblingen

Es sieht einfach hübsch aus, wenn Gebäude nachts beleuchtet sind oder angestrahlt werden. Vor allem die Sehenswürdigkeiten und markanten Orte in der Stadt rücken deutlicher ins Gesichtsfeld. Jedoch:
für Insekten sind diese Lichtquellen eine Falle. Das Naturschutzgesetz wurde daher umfangreich geändert. Bis Ende September soll es in Waiblingen dunkler werden, zum Schutz der Insekten, um den seit 1. April 2021 geltenden Bestimmungen des neu gefassten Naturschutzgesetzes gerecht zu werden.

  • Artikel Staufer-Kurier vom 02.06.2021
  • Artikel Stuttgarter zeitung vom 25.05.2021
  • Naturschutzgesetz § 21

Die Neuregelungen aus dem Naturschutzgesetz zur Außenbeleuchtung an öffentlichen Gebäuden treten morgen (1. April) vollständig in Kraft. Zum Schutz der Insekten und weiterer lichtsensibler Tierarten ist die Fassadenbeleuchtung an öffentlichen Gebäuden nur noch eingeschränkt möglich. In den Sommermonaten soll eine Beleuchtung an Rathäusern, Schlössern und weiteren öffentlichen Gebäuden ganz unterbleiben, im Winter vom 1. November bis zum 31. März bis 22 Uhr möglich sein. Doch Ausnahmen sind möglich und bringen große Probleme mit sich.

  • https://www.bund-bawue.de/service/meldungen/detail/news/licht-aus-an-oeffentlichen-gebaeuden/

Lichtverschmutzung - ein unterschätztes Umweltproblem

  • Infobroschüre des LNV 08/2021

Schottergärten

Bunte Gärten statt grauem Schotter

  • Wie Pflanzen unsere Gärten bereichern

Kaum Kontrolle von Schottergärten

Das Land hat imRahmen des Bienen-Volksbegehrens zugesagt, stärker gegen die eigentlich verbotenen Kiesflächen vorzugehen.
ImMoment sind sich aber dieMinisterien uneins über das Ausmaß des Problems. Und die Bauämter prüfen selten.

  • Artikel Waiblinger Kreiszeitung vom 14.05.2020

Nähere Informationen zum Verbot von Schottergärten

  • Broschüre "Grüne Gartenvielfalt" des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau
  • Baden-Württemberg e. V.

Schottergärten: Wir werden sie nicht los

Schottergärten sind zwar inzwischen verboten. Verschwinden werden sie aus den Kommunen dennoch noch lange nicht. Und was verbotene Schottergärten sind, diese Klarstellung dauerte ebenfalls etwas länger.

  • Artikel Waiblinger Kreiszeitung vom 30.04.2021

Pflege von Wildblumenwiesen

  • Newsletter Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Kunterbuntes Saatgut für die Artenvielfalt erhältlich

Auch 2021 erhalten Garten-/Stücklesbesitzer im Rahmen des Programms Förderung der Artenvielfalt der Stadt Waiblingen wieder Saatgut kostenlos.
Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Insekten können somit wertvolle
Lebensgrundlagen geboten werden. Wie im vergangenen Jahr können die „Feldblumenmischung“, die „Blühende Landschaft mit einjährigen Kulturpflanzen“, die „Blühende Landschaft mit mehrjährigen Pflanzen“
oder „Fett-/Frischwiese“ bei der Abteilung Umwelt der Stadt Waiblingen bestellt werden.
Die Fläche muss sich in Waiblingen befinden.

  • Antragsformular Saatgutbestellung

Rückgabefrist 15. April 2021

Informationen unter Tel. 07151 5001-3260 und -3261.

Anleitung:

  • Blühende Landschaft
  • Saummischung
  • Bestandsfläche
  • Neuanlage

Informationen zu den Saatgutmischungen:

  • Feldblumenmischung
  • blühende Landschaft
  • Frischwiese

Natur- und Artenschutz in der Bauleitplanung

  • Broschüre Natur- und Artenschutz in der Bauleitplanung des Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg

Volksbegehren Artenschutz

Bienenschutz? Nicht um jeden Preis

Unter dem Motto „Rettet die Bienen“ setzt sich das Institut „Pro Biene“ mit einer Volksbewegung für die Artenvielfalt ein. Viele Bauern sehen jetzt ihre Existenz gefährdet, denn ganz ohne Pestizide könne keine Landwirtschaft betrieben werden. Vor allem Kunden müsstenumdenken, dass der Apfel nicht perfekt aussehenmuss.

  • Artikel Wablinger Kreiszeitung vom 05.09.2019

Biodiversität in Waiblingen

Der Begriff „Biodiversität“ setzt sich aus den Worten "Bios„ (griechisch, =„Leben“) sowie „Diversitas“ (lat., =„Vielfalt“) zusammen und bezeichnet die gesamte Vielfalt des
Lebens, die aus drei verschiedenen Ebenen aufgebaut ist:
1) Vielfalt der Ökosysteme (Lebensräume wie Meere, Wälder, Wiesen oder Moore,…)
2) Vielfalt der Arten (Tiere, Pflanzen, Mikroorganismen,…)
3) Vielfalt der Gene (Rassen, Sorten,…)

Alle Ebenen stehen unter starken Wechselbeziehungen.Die Waiblinger Biodiversitätsstrategie verfolgt das Ziel, die Lebensräume heimischer Tier- und Pflanzenarten zu erhalten und Verbesserungen zu schaffen. Aus aktuellem Anlass ist das Thema Insektenförderung sehr präsent.

  • Flyer Biodiversität in Waiblingen

Biologische Artenvielfalt

Die LUBW informiert über die Stärkung der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg
In der 50. Ausgabe der LUBW-Veröffentlichung „Naturschutz-Info“ stehen die in Baden-Württemberg ergriffenen Maßnahmen im Fokus.

Für Bienen und Käfer: In Bebauungsplänen sind naturferne Vorgärten künftig tabu

Sie sind weiß, sauber und gut zu reinigen – mit Gärten haben sie allerdings wenig zu tun. Weil sie sich auf die Insektenvielfalt, aufs Kleinklima und den Boden katastrophal auswirken, hat die Stadt Schottergärten nun den Kampf angesagt. In den künftigen Bebauungsplänen wird festgelegt, dass zu Vorgärten zwingend Pflanzen gehören sollen. Schottergärten mit einer einzigen Buchskugel oder einsamem Pampasgras sind damit tabu.

  • Artikel Waiblinger Kreiszeitung vom 21.11.2018
  • Oberbürgermeister Andreas Hesky kämpft gegen Schottergärten

Förderung der Artenvielfalt in Waiblingen

Vortragsabend "Das heimliche Insektensterben"Im Rahmen der Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg und des Tages der Umwelt veranstaltete die Stadt Waiblingen, Abteilung Umwelt gemeinsam mit dem BUND, Ortsgruppe Waiblingen einen Vortragsabend zum Thema Artensterben und Artenvielfalt.

  • Vortrag "Das heimliche Insektensterben" von Prof. Dr. Johannes Steidle, Universität Hohenheim

Das Thema ist endlich in den Köpfen angekommen, die Landwirtschaft als die vermeintlich Schuldige
ausgemacht. Doch halt, sagt Professor Johannes Steidle von der Uni Hohenheim.
Zwar sei die Landwirtschaft mit eine der Hauptursachen. „Aber es ist nicht ihr Problem allein.“
Flächenverbrauch, Klimaveränderungen.

  • Artikel Waiblinger Kreiszeitung vom 09.06.2018

Teilnehmer Podiumsdiskussion von links nach rechts:

  • Frieder Bayer, BUND, Ortsgruppe Waiblingen
  • Volker Escher, Landwirt aus Waiblingen-Hegnach
  • Birgit Priebe, Baubürgermeisterin Stadt Waiblingen
  • Werner Boßler, Abteilungsleiter Grünflächen und Friedhöfe
  • Prof. Dr. Johannes Steidle, Universität Hohenheim

Postive Resonanz - Kunterbuntes Saatgut für die Artenvielfalt kostenlos erhältlich!

Wer Schmetterlingen, Wildbienen und anderen Insekten eine besonders wertvolle Lebensgrundlage bieten mochte, hatte dazu mit den Saatgutmischungen die Gelegenheit, die von der städtischen Abteilung Umwelt angeboten wurden und die für landwirtschaftliche Flächen (Randstreifen) ebenso geplant waren wie für Gärten.

Zur Verfügung standen die einjährige Feldblumenmischung, die „Blühende Landschaft“ mit einjährigen Kulturpflanzen, die „Blühende Landschaft“ mit mehrjährigen Pflanzen sowie die Fett-/Frischwiese ebenfalls als mehrjährige Mischung.

Das Saatgut, das nach dem Erblühen auch das Auge erfreut, war kostenlos erhältlich. Die Fläche musste sich in Waiblingen oder in den Waiblinger Ortschaften befinden.

Artensterben - was können wir tun?

  • Vortrag NABU am 19.03.2018 in Bittenfeld

  • Artikel "Insektensterben" Waiblinger Kreiszeitung vom 11.06.2018

Projekte zum Schutz von Wildbienen

  • Zusammenfassung der Problematik "Honigbienen vs. Wildbienen"
  • Wildbienen-Kataster
  • Projekt "Bunte Wiese" der Universität Tübingen
  • Bienensterben hausgemacht - Artikel Waiblinger Kreiszeitung vom 18.01.2018
  • Mit wenig Aufwand Insekten helfen - Artikel Waiblinger Kreiszeitung vom 19.01.2018

Projekt zum Nachhaltigen Fischbesatz in der Rems

des Fischereivereins Waiblingen

Ziel des Projekts ist es in der Rems die gefährdeten Bachforellen wieder anzusiedeln und gemeinsam mit der Jugendgruppe des Fischereivereins Waiblingen, das Verständnis für die Natur und ihre Lebewesen zu schulen.

  • Informationsblatt

Landesweite Artenkartierung heimischer Amphibien und Reptilien

LUBW_Springfrosch In Baden-Württemberg werden ab sofort zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit soliden Kenntnissen über die heimische Amphibien- und Reptilienwelt gesucht.

Sie können die Naturschutzverbände und die LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz bei einer umfassenden Artenkartierung unterstützen.

Interessierte können sich über die Webseite der LUBW (www.artenkartierung-bw.de) als Kartierer bewerben. Hier finden sie die Steckbriefe der Tiere sowie eine detaillierte Kartieranleitung. Die Kartiererinnen und Kartierer erhalten eine kleine Aufwandsentschädigung.

Interessante Informationen erhalten Sie auf den Seiten der LUBW.

Salamandersterben am Hörschbach

Ein trauriger Anblick bot sich dem Beinsteiner Daniel Hoefer bei einem Spaziergang amOrtsrand: Gleich vier tote Feuersalamander lagen auf der Straße am Hörschbach. Ob der Fund damit zu tun hat, dass das Gewässer trocken gefallen ist? Viele Beinsteiner machen sich jedenfalls Sorgen um das Bächlein.

  • Artikel Waiblinger Kreiszeitung vom 07.11.2019

Projekt Artenschutz am Haus

image_manager__fe_fullwidth_mauersegler_bg_fein_1 Artenschutz am Haus ist ein Projekt des Landkreises Tübingen, gefördert durch die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg, das im Sommer 2014 gestartet wurde. Schwerpunkte sind Öffentlichkeitsarbeit, konkrete Beratung z. B. von Bauherren und Architekten sowie die Weiterentwicklung fachlichen Informationsmaterials. Das Projekt beschränkt sich auf Tierarten (Pflanzen werden nicht behandelt) und hat gebäudebewohnende Arten im Fokus.

  • Infoblatt Fledermäuse
  • Infoblatt Schwalben
  • Infozettel Bauzeiträume

Weitere Informatinen erhalten Sie unter www.artenschutz-am-haus.de.


Stadt Waiblingen

  • Kurze Straße 33
  • 71332 Waiblingen
  • 07151 5001-0
  • rathaus@waiblingen.de
  • Waiblingen Stadtportal
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Einstellungen zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen ändern
  • by hitcom