• Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
Logo der Stadt Waiblingen
Wonach suchen Sie? Abbrechen
Startseite
  • Die Stadt
    Die Stadt
    • Aktuelles
      Aktuelles
      • Meldungen aus der Stadt
      • Veranstaltungskalender
      • Amtsblatt Staufer-Kurier
        Amtsblatt Staufer-Kurier
        • Staufer-Kurier 2022
        • Staufer-Kurier 2021
        • Staufer-Kurier 2020
        • Staufer-Kurier 2019
        • Staufer-Kurier 2018
        • Staufer-Kurier 2017
        • Staufer-Kurier 2016
        • Staufer-Kurier 2015
        • Staufer-Kurier 2014
        • Staufer-Kurier 2013
        • Staufer-Kurier 2012
        • Staufer-Kurier 2011
        • Staufer-Kurier 2010
        • Staufer-Kurier 2009
        • Staufer-Kurier 2008
        • Staufer-Kurier 2007
        • Staufer-Kurier 2006
        • Staufer-Kurier 2005
        • Staufer-Kurier 2004
      • Mitteilungsblätter der Ortschaften
      • Medien in der Region
      • Wetter
      • Notdienste
    • Unsere Stadt
      Unsere Stadt
      • Stadtporträt
        Stadtporträt
        • Zahlen, Daten, Fakten
        • Kostenloses WLAN
        • Stadtpläne
        • Städtepartnerschaften
          Städtepartnerschaften
          • Partnerstadt Mayenne
          • Partnerstadt Devizes
          • Partnerstadt Baja
          • Partnerstadt Jesi
          • Partnerstadt Virginia Beach
          • Patenschaft für die Csávolyer
          • Befreundete Stadt Schmalkalden
        • Fotos, Filme, Videos
        • Waiblingen erkunden
        • Persönlichkeiten
      • Stadtentwicklung
        Stadtentwicklung
        • Aktuelle Planungsverfahren
        • Stadtentwicklungsplan (STEP)
        • Flächennutzungsplanung
          Flächennutzungsplanung
          • Planungsverband Unteres Remstal
        • Verkehrsplanung
        • Lärmaktionsplanung
        • Rahmenpläne/Wettbewerbe
        • Quartier 2020/2030
        • Neues Wohnen auf der Korber Höhe
        • Forum Süd
          Forum Süd
          • Stadtteil und Programm
          • Infozentrum am Danziger Platz
          • Projekte / Fördermöglichkeiten
          • Städtebauliche Projekte (Rötepark)
          • Ansprechpartner und Adressen
          • Archiv
      • Stadtsanierung
        Stadtsanierung
        • Neue Ortsmitte Neustadt
        • Projekte der Neuen Ortsmitte Neustadt
        • Gestaltungssatzung
      • Bebauungspläne
      • Ehrenamt & Engagement
        Ehrenamt & Engagement
        • Geschäftsstelle Waiblingen ENGAGIERT
        • Stadtpass Ehrenamt
        • Freiwilligen Agentur
        • Schöffen
        • Bürgerschaftliche Gremien
      • Bürgerstiftung
        Bürgerstiftung
        • Ziele
        • Projekte
        • Sie wollen die Stiftung unterstützen?
        • Stiftungsgremien
        • Projektförderung
        • Geschäftsberichte
        • Chronik
          Chronik
          • Vorsitzende
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Aktuelles
        • Energie & Klimaschutz
          Energie & Klimaschutz
          • Energieratgeber und CO2-Rechner
          • Energetische Quartiersentwicklung
          • Energieagentur
          • Energieausweis
          • Energieeffizienz
          • Energie-Kommune
          • Energiesparen
          • Energiestandard
          • Energiewende
          • European Energy Award
          • Förderprogramm Klimaschutz
            Förderprogramm Klimaschutz
            • Förderprogramm Klimaschutz Online-Formular
          • Gesetze
          • Heizen
          • Heizen mit Holz
          • Heizpumpe
          • KLiK
          • Klimaneutrale Baugebiete
          • Klimawandel
          • Klimaziele
          • Klimaschutzkonzepte
          • Machbarkeitsstudie
          • Schulprojekte
          • Solaranlagen
          • Solaroffensive
          • Thermografie
          • Wärmedämmung
        • Infos & Service
          Infos & Service
          • Broschüren
          • Nachhaltige Stadtentwicklung
          • Naturschutz
          • Umweltberichte
            Umweltberichte
            • Umweltfreundliche Mobilität und Verkehr
          • Umwelttipps
        • Initiativen & Organisationen
        • Nachhaltige Stadtentwicklung
          Nachhaltige Stadtentwicklung
          • Green Meetings
          • Grundlagen Nachhaltigkeit
          • Umweltdaten
        • Natur & Boden
          Natur & Boden
          • Altlasten
          • Artenschutz
          • Artenvielfalt - Aktionen
          • Bodenschutz/Flächenverbrauch
          • Biotopvernetzung/Obstbäume
          • Gentechnikfreie Flächen
          • Invasive Arten
          • Landschaftserhaltungsverband
          • Landwirtschaft & Wald
          • Naturdenkmale
          • Naturschutzgesetz
          • Naturschutzkonzept
          • Schutz-/Erholungsgebiete
          • Stadtgrün
          • Streuobstwiesen
          • Tag der Umwelt
          • Waiblinger Apfelsaft
          • Vogelschutz
        • Saubere Stadt
          Saubere Stadt
          • Abfall-Entsorgung
          • "Aktion Saubere Stadt"
          • Entsorgung
          • Kehrtelefon
          • Müllvermeidung
          • Putzete-Aktionen
          • Remsputzete
        • Verkehr, Luft & Lärm
          Verkehr, Luft & Lärm
          • Lärmschutz
          • Luftqualität
          • Mobilfunk
        • Wasser & Abwasser
          Wasser & Abwasser
          • Gewässerschutz
          • Grundwasserschutz/Entsiegelung
          • Hochwasser
          • Wasserhärte
      • Waiblingen - nachhaltig mobil
        Waiblingen - nachhaltig mobil
        • Service (vor Ort)
          Service (vor Ort)
          • Mobilitätsberatung
        • Verkehrsmittel
          Verkehrsmittel
          • Mit dem Auto
            Mit dem Auto
            • Parken
            • Carsharing
            • Mitfahren
            • Mietwagen & Taxi
            • Sprit sparen
            • Route planen
            • Verkehrslage
          • Mit Bus und Bahn
            Mit Bus und Bahn
            • Bahn
            • Bus und VVS
            • Fahrplanauskunft
            • Haltestellen
            • Pläne
            • Ruftaxi/Nachtbus
            • Tickets
          • Mit dem Rad
            Mit dem Rad
            • Aktionen
            • Bike abstellen
            • Bike leihen
            • Bike mitnehmen
            • Lastenrad
            • Förderung Radverkehr
            • bike & work
            • Radfahrvereine
            • Radwege
            • Ratgeber
            • Routen planen
            • Stadtradeln
          • Trend: E-Mobilität
            Trend: E-Mobilität
            • Befragung
            • E-Carsharing
            • E-Scooter
            • Förderung
            • Ladestationen
            • Pedelec
          • Zu Fuß unterwegs
            Zu Fuß unterwegs
            • Schulwege
            • Sicher unterwegs
        • Zielgruppen
          Zielgruppen
          • Mobilitätseingeschränkte
          • Schüler
            Schüler
            • Radfahrausbildung
            • Schulwege
            • Verkehrssicherheit
          • Senioren
          • Unternehmen
            Unternehmen
            • Bike and Work
            • Jobticket
            • Mobilitätsmanagement
        • Aktionen
        • Aktuelles
        • Automatisiertes Fahren
          Automatisiertes Fahren
          • Autonomes Fahren allgemein
            Autonomes Fahren allgemein
            • Chancen und Herausforderungen
            • Stufen der Automatisierung
          • Reallabor in Waiblingen
            Reallabor in Waiblingen
            • Ziele des Vorhabens
            • Busbetrieb
          • Interview Online-Befragung
          • Ergebnisse Online-Befragung
          • Presse
          • Weiterführende Informationen
            Weiterführende Informationen
            • Sensorik der Umfelderfassung
            • Glossar
            • Quellen und Literaturhinweise
          • Ansprechpartner
        • Regionale Mobilitätsplattform
      • Lage & Anfahrt
        Lage & Anfahrt
        • Parkplätze
    • Leben in Waiblingen
      Leben in Waiblingen
      • Willkommensbesuche
      • Kindertageseinrichtungen
        Kindertageseinrichtungen
        • Informationen zur Anmeldung
        • Kindertageseinrichtungen
        • Bewirb Dich jetzt
        • Elterninitiativen
        • Bundesprogramm Kita-Einstieg
        • Kinder mit Behinderung
        • Beratungsstellen
        • Elternberatung
        • Sprachförderung
        • Rahmenkonzeption
        • Qualitätsmanagement
        • Gesamtelternbeirat
        • Projekte
          Projekte
          • Haus der kleinen Forscher
          • Orientierungsplan Plus
        • Kelly-Inseln
      • Schulen und Kommunale Ganztagsbetreuung
        Schulen und Kommunale Ganztagsbetreuung
        • Schulen
          Schulen
          • Schuljahresplaner
          • Schulwegpläne
          • Schulbezirke Grundschulen
          • Jugendsozialarbeit an Schulen
          • Beratungsstellen
          • Elternbeirat
          • Schülerbeförderung und Schülerversicherung
          • Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund
        • Kommunale Ganztagsbetreuung an Grundschulen
      • Bildungs- und Beratungseinrichtungen
        Bildungs- und Beratungseinrichtungen
        • Familienbildungsstätte
        • Volkshochschule
      • Kinder- und Jugendförderung
        Kinder- und Jugendförderung
        • Ferienwochenangebote - Ferienprogramm
        • Ferientagesangebote - Sommerferienprogramm
        • Betreuersuche der Ferienwochenangebote
        • FSJ/BFD/FÖJ
        • Öffnungszeiten der Einrichtungen
        • Spiel- und Spaßmobil
          Spiel- und Spaßmobil
          • Online-Umfrage
        • Aktivspielplatz
        • Jugendfarm
        • Jugendtreffs
        • Jugendzentrum Villa Roller
        • Schulsozialarbeit
        • Mobile Jugendarbeit
        • Jugendgemeinderat
          Jugendgemeinderat
          • Jugendgemeinderatswahl 2022
      • Sport
        Sport
        • Sportveranstaltungen
        • Stadtlauf
        • Sportvereine
        • Förderrichtlinien
        • Sportleitplan
        • Arbeitsgemeinschaft Waiblinger Sportvereine (AWS)
        • Sportlerehrung
        • Sportstätten
        • Bäder
      • Senioren
        Senioren
        • Veranstaltungen
        • Forum Mitte
          Forum Mitte
          • Cafeteria und Mittagstisch
          • Monatsprogramm
          • Aktuelle Veranstaltungen
          • Regelmäßige Angebote
        • Forum Nord
        • Stadtseniorenrat
      • Integration und Migration
        Integration und Migration
        • Asylsuchende und geflüchtete Menschen
      • Ukraine: Informationen und Hilfen
      • Netzwerk Asyl
        Netzwerk Asyl
        • Kontaktpersonen
          Kontaktpersonen
          • Anschlussunterbringung
          • Gemeinschaftsunterkünfte
          • Weitere
        • Neuigkeiten
        • Was wir tun
          Was wir tun
          • Aktivitäten
        • Wie kann ich helfen
        • Informationen
      • Chancengleichheit
      • Vereine und Organisationen
      • Kirchen
    • Kultur in Waiblingen
      Kultur in Waiblingen
      • Veranstaltungen
      • Galerie Stihl Waiblingen
        Galerie Stihl Waiblingen
        • Ortseingangsbanner mit Art-U-Zehn
      • Freunde der Galerie Stihl Waiblingen
      • Kunstschule Unteres Remstal
      • Haus der Stadtgeschichte
        Haus der Stadtgeschichte
        • Bildergalerie
        • Exponatgeschichte[n]
        • Publikationen
        • Mein Museum
      • Stadtarchiv
        Stadtarchiv
        • Geschichte und Aufgaben
        • Bestände
        • Benutzung und Kontakt
        • Veröffentlichungen
      • Museum Beinsteiner Tor – Csávolyer Heimatstube
      • Bürgerzentrum
      • Webshop
      • Kulturhaus Schwanen
      • Stadtbücherei und Ortsbüchereien
      • Musikschule
      • Kinderkino
      • Kommunales Kino Waiblingen
    • Unsere Ortschaften
      Unsere Ortschaften
      • Beinstein
      • Bittenfeld
      • Hegnach
      • Hohenacker
      • Neustadt
  • Das Rathaus
    Das Rathaus
    • Bürgerservice
      Bürgerservice
      • Bürgerservice A-Z
        Bürgerservice A-Z
        • Online-Verfahren
        • Universalprozess für Verwaltungsleistungen
        • Live-Chat mit dem Bürgerbüro
        • WebReader ReadSpeaker
        • Lebenslagen
      • Adressen & Öffnungszeiten
      • Formulare
      • Satzungen
      • Fundsachen
      • Zensus
      • Bauen & Wohnen
        Bauen & Wohnen
        • Informationscentrum Bauen
        • Bebauungspläne
        • Wohnbaugrundstücke/Immobilien
        • Pacht
        • Gutachterausschuss
        • Kaufpreissammlung
        • Bodenrichtwerte
        • Mietspiegel
        • Energiesparendes Bauen/Sanieren
      • Stadtentwässerung
        Stadtentwässerung
        • Baustellen
        • Hausanschlüsse
        • Regenwasserabgabe
        • Zisternen
        • Kläranlagen
        • Eigenbetrieb
      • Heiraten
        Heiraten
        • Standesamtliche Trauung
        • Trauorte
        • Formalitäten
      • Im Trauerfall
      • Weitere Behörden
      • Meldungen aus dem Rathaus
    • Bürgerbeteiligung
      Bürgerbeteiligung
      • Sondergebiet Mikrozentrum
      • Neues Wohnen Korber Höhe
        Neues Wohnen Korber Höhe
        • Grundstück mit langer Geschichte
      • Neuausrichtung Fronackerstraße
        Neuausrichtung Fronackerstraße
        • Bürgerbeteiligung Fronackerstraße
        • Ergebnisse Bürgerbeteiligung
      • Umgestaltung Schmidener Straße
        Umgestaltung Schmidener Straße
        • Bürgerbeteiigung Schmidener Straße
      • Baugebiet Söhrenbergweg
    • Stadtverwaltung
      Stadtverwaltung
      • Oberbürgermeister
      • Erster Bürgermeister
      • Baubürgermeister
      • Mitarbeiter A-Z
      • Die Verwaltung
      • Adressen & Öffnungszeiten
    • Kommunalpolitik
      Kommunalpolitik
      • Oberbürgermeister
      • Gemeinderat
        Gemeinderat
        • Ausschüsse
      • Ortschaftsräte
      • Bürgerschaftliche Gremien
      • Ratsinformationssystem
        Ratsinformationssystem
        • Sitzungsdienst
      • Berichte
      • Haushalt
      • Reden des Oberbürgermeisters
        Reden des Oberbürgermeisters
        • Archiv
      • Wahlen
        Wahlen
        • Wahlkalender
        • Oberbürgermeisterwahl 2022
        • Landtagswahl
        • Bundestagswahl
    • Karriere
      Karriere
      • Wir bei der Stadt Waiblingen
      • Arbeitgeber Stadtverwaltung
      • Ausbildung
      • Stellenangebote
      • Beruf & Familie
    • Ausschreibungen
      Ausschreibungen
      • Vorankündigungen
      • Ausschreibungen
      • Vergaben
  • Wirtschaft und Tourismus
    Wirtschaft und Tourismus
    • Wirtschaftsförderung
      Wirtschaftsförderung
      • Jobs in Waiblingen
      • Talente fördern - Beruf und Familie
      • Arbeitgeber Geschenkgutschein
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Verkehrsanbindung
      • Packaging Valley Germany
      • Gewerbeflächen & Immobilien
        Gewerbeflächen & Immobilien
        • Immobilienportal Region Stuttgart
      • Gewerbeanmeldung
      • Unternehmen
        Unternehmen
        • Wissenswertes und Erstaunliches
        • Unternehmensverzeichnis
        • Branchenverzeichnis
      • Fördermittel
      • Veranstaltungen und Tagungen
      • News
      • Publikationen
    • Tourismus
      Tourismus
      • Erlebnisse buchen
        Erlebnisse buchen
        • Deutscher Wandertag 2022
        • FotoexKURSion
        • Stadtführungen
        • Natur und Bewegung
        • Kulinarik
        • Kunst und Kultur
        • Inklusive Angebote
        • Gruppen- und Schulführungen
      • Touristinfo und Ticketservice
        Touristinfo und Ticketservice
        • Ticketshop
      • Souvenirs aus Waiblingen
      • Stadtgeschichte
      • Stadtführungsthemen
      • Sehenswürdigkeiten
      • Ausflugsziele für Familien
      • Gruppenangebote
      • Aktiv in Waiblingen
        Aktiv in Waiblingen
        • Wandern in Waiblingen
        • Radfahren in Waiblingen
        • Kanu fahren auf der Rems
        • Stand Up Paddling
      • Gastronomie
        Gastronomie
        • Restaurant/Bistro/Café/Bar
      • Übernachten
        Übernachten
        • Wohnmobilstellplatz
      • Touristische Kooperationen
      • Prospekte und Infos
        Prospekte und Infos
        • Prospekte neu
        • Film
        • App
        • Bildmaterial
        • Stadtplan
    • Veranstaltungen und Einkaufen
      Veranstaltungen und Einkaufen
      • Veranstaltungen der WTM GmbH
      • Nette Toilette
      • Märkte
        Märkte
        • Krämermarkt
        • Martinimarkt
        • Ostermarkt
      • Wochenmarkt
        Wochenmarkt
        • Unsere Lokalhelden
        • Aktuelle Information
        • Saisonkalender
        • Spezialmärkte
        • Kochshows
        • Fitness
        • Hofführungen
        • Kinderaktionen auf dem Wochenmarkt
        • Verpackungsfreies Einkaufen
        • Standplan Waiblinger Wochenmarkt
        • Für neue Lokalhelden
        • Lieferservice
        • Social Media
      • Einkaufen in Waiblingen
        Einkaufen in Waiblingen
        • Unsere Fachgeschäfte
      • Parken in Waiblingen
      • Gutscheine
      • Waiblinger Sommernachtskino
    • WTM GmbH Waiblingen
      WTM GmbH Waiblingen
      • Ansprechpartner
        Ansprechpartner
        • Laura Utz
        • Dagmar Frischling
        • Svenja Weber
        • Martina Lenzen
        • Jeannine Böhmler
        • Sabine Nestler
        • Sabine Schober
        • Gabriele Vigelius
        • Katja König
        • Carmen Jank
      • Serviceleistungen
      • Beirat WTM GmbH Waiblingen
  • Die Stadt
  • Das Rathaus
  • Wirtschaft und Tourismus
  • Aktuelles
    • Meldungen aus der Stadt Informieren Sie sich über aktuelle Nachrichten unserer Stadt.
    • Veranstaltungskalender Verpassen Sie keine Events - wir halten Sie auf dem Laufenden.
    • Amtsblatt Staufer-Kurier Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Mitteilungsblätter der Ortschaften Informieren Sie sich mit wenigen Klicks über unsere Ortschaften.
    • Medien in der Region Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Wetter Regenjacke oder Sonnenhut? Wir zeigen Ihnen das Wetter in Waiblingen.
    • Notdienste Zuverlässige Hilfe in jeder Situation. Die richtige Nummer schnell zur Hand.
  • Unsere Stadt
    • Stadtporträt Zahlen, Fakten und vieles mehr. Lernen Sie Waiblingen kennen.
    • Stadtentwicklung Unsere Stadt entwickelt sich weiter. Behalten Sie den Fortschritt im Auge.
    • Stadtsanierung Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Bebauungspläne Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Ehrenamt & Engagement Waiblingen engagiert sich - engagieren Sie sich mit uns!
    • Bürgerstiftung Eine Stiftung, die den Bürgern und Bürgerinnen zu Gute kommt.
    • Nachhaltigkeit & Umwelt Waiblingen setzt sich für Natur- und Umweltschutz ein. Informieren Sie sich.
    • Waiblingen - nachhaltig mobil Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Lage & Anfahrt So finden Sie den Weg zu uns! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
  • Leben in Waiblingen
    • Willkommensbesuche Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Kindertageseinrichtungen Bildung, Erziehung und Betreuung - bei uns fühlen sich Kinder aufgehoben.
    • Schulen und Kommunale Ganztagsbetreuung Bildungsmöglichkeiten für Groß und Klein.
    • Bildungs- und Beratungseinrichtungen Weitere Möglichkeiten der Bildung und Beratung finden Sie auf den folgenden Sei...
    • Kinder- und Jugendförderung Familienfreundlichkeit steht bei uns an erster Stelle. Informieren Sie sich.
    • Sport Sportliche Veranstaltung oder umfang-reiches Sportangebot. Wir halten Sie fit.
    • Senioren Ein Überblick für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger.
    • Integration und Migration Wir unterstützen Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund.
    • Ukraine: Informationen und Hilfen Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Netzwerk Asyl Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Chancengleichheit Chancengleichheit zwischen Mann und Frau in Waiblingen. Informieren Sie sich.
    • Vereine und Organisationen Waiblingen bietet Ihnen ein umfangreiches Angebot. Schauen Sie selbst.
    • Kirchen Übersicht über das kirchliche Angebot in Waiblingen
  • Kultur in Waiblingen
    • Veranstaltungen Verpassen Sie keine Veranstaltung - wir halten Sie auf dem Laufenden.
    • Galerie Stihl Waiblingen Besuchen Sie die sehenswerten Ausstellungen in der Galerie Stihl.
    • Freunde der Galerie Stihl Waiblingen Seit dem Jahr 2006 engagieren sich Kunstfreunde im Förderverein für die Galerie...
    • Kunstschule Unteres Remstal Der Kreativität freien Lauf lassen - hier erwartet Sie ein vielfältiges Angebot
    • Haus der Stadtgeschichte Von der Römerzeit bis heute - erleben Sie unsere Stadtgeschichte.
    • Stadtarchiv Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Museum Beinsteiner Tor – Csávolyer Heimatstube Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Bürgerzentrum Kultur, Tagungen, Feiern - unser Bürgerzentrum ist ein Haus für jeden Anlass.
    • Webshop Karten aus dem Spielplan bequem im Webshop bestellen.
    • Kulturhaus Schwanen Ort für Weltmusik, junge Bands, Theater, Film, Soziokultur und vieles mehr.
    • Stadtbücherei und Ortsbüchereien Hunderte Bücher, Zeitschriften, CDs und mehr. Hier werden Sie fündig.
    • Musikschule Singen, tanzen, musizieren - unsere Musikschule freut sich auf Sie.
    • Kinderkino Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Kommunales Kino Waiblingen Einmal im Monat wird Bekanntes und Unbekanntes gezeigt.
  • Unsere Ortschaften
    • Beinstein Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Bittenfeld Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Hegnach Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Hohenacker Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
    • Neustadt Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne.
Junge Stadt in alten Mauern
  • Startseite Home: Direkt zur Startseite.
  • Kontakt Kontakt: Wir sind gerne für Sie da.
heizenmitholz
  • Stadtporträt
  • Stadtentwicklung
  • Stadtsanierung
  • Bebauungspläne
  • Ehrenamt & Engagement
  • Bürgerstiftung
  • Nachhaltigkeit & Umwelt
    • Aktuelles
    • Energie & Klimaschutz
      • Energieratgeber und CO2-Rechner
      • Energetische Quartiersentwicklung
      • Energieagentur
      • Energieausweis
      • Energieeffizienz
      • Energie-Kommune
      • Energiesparen
      • Energiestandard
      • Energiewende
      • European Energy Award
      • Förderprogramm Klimaschutz
      • Gesetze
      • Heizen
      • Heizen mit Holz
      • Heizpumpe
      • KLiK
      • Klimaneutrale Baugebiete
      • Klimawandel
      • Klimaziele
      • Klimaschutzkonzepte
      • Machbarkeitsstudie
      • Schulprojekte
      • Solaranlagen
      • Solaroffensive
      • Thermografie
      • Wärmedämmung
    • Infos & Service
    • Initiativen & Organisationen
    • Nachhaltige Stadtentwicklung
    • Natur & Boden
    • Saubere Stadt
    • Verkehr, Luft & Lärm
    • Wasser & Abwasser
  • Waiblingen - nachhaltig mobil
  • Lage & Anfahrt
Vorlesen

Intelligent Heizen mit Holz

Damit der Kaminofen nicht stinkt

Was könnte schöner sein, als nach einem Spaziergang in der Kälte die Knochen am knisternden Feuer zu wärmen? Für die einen sind Kaminöfen Romantik pur, andere rümpfen die Nase. Holzfeuer sorgen für Wohlfühl-Atmosphäre, aber auch für Ruß und Feinstaub. Zur allgemeinen Feinstaubbelastung tragen sie einen erheblichen Teil bei.

  • Artikel Waiblinger Kreiszeitung vom 14.01.2020

Heizen mit Holz: Aber richtig!

Zwei Informationsbroschüren des UM, LIV und der LUBW unterstützen die Verbraucher.

  • Heizen mit Holz. Einzelöfen: https://pudi.lubw.de/detailseite/-/publication/98113
  • Heizen mit Holz. Kesselanlagen: https://pudi.lubw.de/detailseite/-/publication/20157/

Ausstellung „Heizen mit Holz – Chancen und Risiken“ in Waiblingen

Die Ausstellung „Heizen mit Holz – Chancen und Risiken“ war vom 20.3.2017 bis 28.3.2017 im Rathaus Hegnach und vom 29.3.2017 bis zum 10.4 2017 im Rathaus Bittenfeld zu sehen.

Abgerundet wurde die Ausstellungen in Hegnach und Bittenfeld durch ein informatives Rahmenprogramm mit jeweils zwei Vorträgen zu Beginn des betreffenden Ausstellungszeitraums und jeweils einem Beratungsnachmittag in beiden Rathäusern.

  • Plakat/Flyer


Presseartikel

  • Staufer Kurier vom 09.03.2017
  • Staufer Kurier vom 23.03.2017
  • Waiblinger Kreiszeitung vom 28.03.2017
  • Mitteilungsblatt Hegnach vom 30.03.2017
  • Mitteilungsblatt Bittenfeld vom 12.04.2017

Infomaterial

  • Hintergrundpapier: Heizen mit Holz – Umweltfolgen und Lösungsansätze
    Heizen mit Holz ist ein zweischneidiges Schwert: Wird der Brennstoff in Anlagen eingesetzt, die im Hinblick auf Feinstaub ein vergleichbar niedriges Emissionsniveau als andere Heizquellen aufweisen, kann Holz einen wichtigen Beitrag zur Wärmewende leisten. Gegenwärtig ist Holzverbrennung in privaten Öfen und Kesseln jedoch für erhebliche Mengen gesundheits- und klimaschädlicher Partikel verantwortlich. Dieses Hintergrundpapier gibt einen Überblick über die Umweltfolgen der Holzfeuerung und stellt Lösungsansätze vor.
  • Flyer: Feinstaub aus Kaminöfen und Co.
    Ein wachsender Anteil gesundheits- und umweltschädlicher Partikel stammt aus den Holzöfen privater Haushalte. Der Flyer fasst die wichtigsten Hintergrundinformationen zu den Gesundheits- und Umweltwirkungen von Holzfeuerung knapp zusammen.
  • Flyer: Kaminöfen und Co. - Was Sie über das Heizen mit Holz wissen sollten
    Ist das Heizen mit Holz umweltfreundlich? Welche Arten von Öfen gibt es eigentlich? Worauf muss ich beim Kauf achten? Welches Holz kann ich verwenden und wie heize ich mit Holz richtig? Antworten auf diese Fragen und wertvolle Praxis-Tipps gibt es in diesem Flyer.

Bildnachweis: fotolia.de (Bannerbild + Plakat: tchara)

Informationen

In der Übergangszeit sind Holzofen und Kamin beliebt. Schnell ist die gute Stube eingeheizt. Das Knistern des Holzes und der Feuerschein versöhnt mit den grauen Herbsttagen. Richtiges Heizen spart Heizmaterial und damit Geld, holt aus der Feuerungsanlage die optimale Leistung, garantiert Sicherheit und reduziert giftige Schadstoffemissionen. Die LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg gibt Tipps für den Neukauf von Öfen und rund um das Heizen mit Holz.

  • Flyer Heizen mit Holz
  • Broschüre "Heizen mit Holz - so geht´s richtig"
  • Ratgeber Heizen mit Holz
    Mit wichtigen Vorschriften beim Heizen mit Holz. Zu beachten ist beispielsweise, dass zum 1.1 2015 zahlreiche Holzheizkessel stillgelegt werden müssen, sofern sie vor 1994 installiert wurden und die geforderten Abgaswerte der 1.BimschV nicht einhalten.
  • Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes- Immissionsschutzgesetzes  (1. BImSchV)

Feinstaub

Seit Jahresbeginn gelten für Holzöfen strengere Feinstaublimits.

  • Artikel Umweltbriefe vom 15. Januar 2015

Der richtige Ofen

Wer in diesem Herbst darüber nachdenkt, einen neuen Ofen zu kaufen, sollte sich gut informieren. Ab 2015 gelten verschärfte Grenzwerte für Staub und Kohlenmonoxid für Einzelfeuerungsanlagen. Es ist sinnvoll, sich beim Kauf einer neuen Anlage vom Hersteller eine Prüfbescheinigung geben zu lassen, die die Einhaltung der geforderten Emissionsgrenzwerte ab 2015 dokumentiert. Auch für bestehende Anlagen gelten dann diese Grenzwerte. Lange Übergangsfristen von 5 bis 15 Jahren ermöglichen im Allgemeinen den Weiterbetrieb der bestehenden Öfen und eröffnen die Möglichkeit einer längerfristigen Planung. Auch eine Kontaktaufnahme mit dem zuständigen Schornsteinfeger empfiehlt sich, da dieser die Anlage bei Inbetriebnahme überprüfen muss.

„Bei den kleinen und mittleren Feuerungsanlagen stieg in den vergangenen Jahren der Ausstoß von Kohlenmonoxid, Stickstoffoxiden und Feinstäuben. Verglichen mit ihrem geringen Anteil am Brennstoffmix tragen sie überproportional stark zu dem Ausstoß dieser Luft-Schadstoffe bei.

Der Gesetzgeber hat hierauf reagiert und im Jahr 2010 für die Feststofffeuerung neue Grenzwerte für Staub und Kohlenmonoxid festgelegt. Diese werden 2015 nochmals verschärft, erläutert Margareta Barth, Präsidentin der LUBW, den Hintergrund der gesetzlichen Regelungen.

Für die richtige Dimensionierung eines Ofens ist die Größe des Raums, der damit beheizt werden soll, ausschlaggebend. Nur bei voller Leistung hat der Ofen sein optimales Ausbrand- und Emissionsverhalten und sollte entsprechend so bemessen sein, dass das Zimmer nicht überheizt wird. Eine Drosselung der Luftzufuhr führt zu einer schlechteren Verbrennung und zu deutlich mehr Emissionen.

Holzauswahl und Lagerung

Wichtige Voraussetzung für ein ungetrübtes Heizvergnügen ist Holz, das ausreichend und richtig gelagert wurde. Lufttrockenes Holz mit einer Restfeuchte von 15 bis 18 Prozent hat einen etwa doppelt so hohen Heizwert wie frisch geschlagenes, feuchtes Holz aus dem Wald. Der Ofen wird dadurch wärmer, weniger Brennstoff wird benötigt und weniger Schadstoffe werden emittiert.

Der ideale Holzlagerplatz ist sonnig, luftig und so überdacht, dass er Schutz vor Regen und Schnee bietet. Keller sind als Holzlager nur bedingt geeignet, eine geschützte Holzlege oder eine Gitterbox sind ideal. Gelagertes Holz sollte nicht direkt auf dem Boden aufliegen, da es sonst Feuchtigkeit aus dem Boden zieht. Wird es gespalten und gestapelt gelagert, trocknet es besser und ist später sofort gebrauchsfertig. Je nach Holzart muss Brennholz ein bis zwei Jahre gelagert werden

Nicht alles, was brennt, darf in den Ofen

Nicht alles, was brennbar erscheint, darf verheizt werden. Holz, das mit Holzschutzmitteln oder Lack behandelt wurde, setzt hochgiftige Stoffe wie Schwermetalle, Dioxine und Furane frei. Wird PVC-haltiger Kunststoff verbrannt, entsteht unter anderem Salzsäure, was zur Zerstörung des Ofens füh-ren kann. Beides ist verboten. Der Gesetzgeber hat im Brennstoffkatalog nach der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen festgelegt, was in einem Ofen verbrannt werden darf. Generell sollte auch geprüft werden, welche Brennstoffe der Hersteller der Feuerungsanlage in der Bedienungsanleitung als geeignet auflistet.

Richtig anfeuern

Wichtig ist beim Nachlegen, nur die vom Hersteller des Ofens angegebene Holzmenge auf die Grundglut zu geben. Bei allen Kaminöfen ist es grundsätzlich möglich, von oben anzufeuern. Die Anfeuerhilfe wird oben im Holzstapel entzündet, der dann schrittweise von oben nach unten abbrennt – vergleichbar einer Kerze. Die Verbrennung verläuft so über den gesamten Abbrand langsamer und kontrollierter. Es entsteht weniger Rauch.

Günstige Verbrennungsbedingungen ergeben sich, wenn der Ofen etwa zu einem Drittel bis zur Hälfte gefüllt ist. Zu wenig Sauerstoff kann zur Bildung von giftigem Schwelgas oder Kohlenmonoxid führen. Ein solcher Schwelbrand belastet die Umwelt und ist unwirtschaftlich, da mehr Holz benötigt wird. Außerdem kann die Feuerungsanlage versotten. Das bedeutet, dass Wasser, Teer und Säuren die Mantelsteine des Kamins bzw. des Ofens durchdringen. Dies ist an braunen Flecken am Kamin und unangenehmen Gerüchen zu erkennen. Die Verbrennung läuft auch nicht optimal ab, wenn sich in der Feuerungsanlage starke Teer- und Rußablagerungen bilden.

Ein längerer Betrieb eines Ofens unter Luftmangel führt zu Rußablagerungen im Kamin, was im schlimmsten Fall einen gefährlichen Kaminbrand auslösen kann. Eine gute Verbrennung erkennt man daran, dass das Holz mit langer, hellgelber Flamme abbrennt, eine feine, weiße Asche entsteht und die Abgasfahne über Ihrem Dach nicht oder kaum sichtbar ist.

Ausführliche Informationen rund um das Thema „Heizen mit Holz“ stehen auf der Webseite der LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Natur-schutz Baden-Württemberg zum Abruf bereit:

  • http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/212045/
  • Bericht Ofen-Heizen Waiblinger Kreiszeitung vom 04.09.2014

Stadt Waiblingen

  • Kurze Straße 33
  • 71332 Waiblingen
  • 07151 5001-0
  • rathaus@waiblingen.de
  • Waiblingen Stadtportal
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Einstellungen zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen ändern
  • by hitcom