Energiesparen
Energiesparpotenziale in städtischen Liegenschaften
Mit einer Aktionswoche sollte, angeregt von der Abteilung Umwelt, über weitere Energiesparpotenziale in städtischen Liegenschaften nachgedacht werden.- Sensibilisierung der Mitarbeiter der Stadtverwaltung, Energie zu sparen
- Energiespartipps im Haushalt
Vertreter der Energieagentur Rems-Murr und der Abteilung Hochbau deuteten bei einem Rundgang durch die Büros Schwachstellen beim Energieverbrauch an.
Waiblingen kümmert sich!
Das Umweltteam gibt gern Auskunft!
Allgemeine Tipps zum Klimaschutz
- Warmwasser: Mit wenig Strom viel erreichen
Die Energieagentur Rems-Murr zeigt, wie eine elektrische Warmwasserbereitung Sinn macht: Wer sein Wasser mit einem Durchlauferhitzer statt mit einem elektrischen Warmwasserspeicher erwärmt, kann viel Strom sparen. Hygienische Anforderungen und Energiesparen widersprechen sich dabei nicht – im Gegenteil. - Unabhängig und klimaschonend heizen mit Nahwärme
- Heizen nach Etiketten
Was das neue EU-Energielabel bei Heizungsanlagen für Hauseigentümer bedeutet - Heiz-Check
Neues Angebot: Heiz-Check der Verbraucherzentrale und der Energieagentur Rems-Murr spürt Energielecks auf - Solaranlagen jetzt checken
Durch Wartung optimalen Ertrag aus der Sommersonne schöpfen
Solaranlagen-Check 2014 in der energieregion vorderwald (Österreich):
http://www.energieregion-vorderwald.at/?sID=173 - Thermografie findet Schwachstellen am Haus
- Positionspapier Stadt und Klima 2010 - Zum Thema Energie/Klima hat die Stadt Waiblingen an einem Positionspapier innerhalb der Expertenrunde Stadt-Klima mitgearbeitet. Informationen dazu gibt's bei der Abteilung Umwelt, Tel. 07151 5001-445. Weitere Ansprechpartner sind im Papier selbst zu finden (ganz hinten stehen die Beteiligten). Es wurde am 8. Dezember 2010 Staatssekretär Drautz übergeben.
- Besichtigung klimafreundlicher Energiespar-Objekte
- Heizspiegel und Energieberatung gegen hohe Heizkosten
- Richtig heizen und dabei sparen
- Heizkörper richtig einstellen
- Richtiges Heizen und Lüften
- E-Tipp Solarthermie
- E-Tipp Kühle Wohnung
- Stromverbrauch zu hoch - sechs nützliche Stromspartipps (Artikel UmweltBriefe vom 18.12.2014)
- Stromspartipps für Privathaushalte (die Stromspariniative)
- Broschüre Stromspiegel für Deutschland 2014
- LED verdrängt Glühbirnen und Leuchtstoffröhren - Artikel Waiblinger Kreiszeitung vom 21.02.2015
- Naturdämmstoffe dämmen Wärme und Schall hervorragend und leiten Feuchtigkeit ohne zu schimmeln
- Heizkosten reduzieren ohne zu frieren - Artikel UmweltBriefe vom 02.07.2015
- Ab 1. April Fördergeld von KfW beantragen für automatisches Lüftungssystem
Presseinformation für die 14. KW 2016 - Energiespartipps für den Advent
- Sieben Tipps gegen Energiefresser
- Hoher Wohnkomfort – niedrige Heizkosten
Haushaltstipps
- Besonders sparsame Elektrogeräte
- Sparsame Haushaltsgeräte
- Broschüre Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2021
- Stromfresser Nummer eins Kühlschrank - Artikel aus UmweltBriefe vom 15. Januar 2015
- Strom sparen beim Fernsehen